Die Suche ergab 88 Treffer
- So 20. Mai 2018, 15:12
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Y-Position von Rahmen völlig verkehrt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3039
Re: Y-Position von Rahmen völlig verkehrt
Hi pastoremj! Da fallen mir als erstes nur zwei Sachen ein: masseinstellungen.jpg (1) In der oberen linken Ecke kannst du den Nullpunkt der Seite festlegen, indem du mit gedrückter Maustaste vom Feld aus auf die Seite ziehst (dann erscheint zusätzlich ein Feld mit X/Y-Koordinaten, das es aber nicht ...
- Do 19. Apr 2018, 21:02
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Text-Markierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2152
Re: Text-Markierung
Hallo utnik! Und vielen Dank für die erschöpfende Antwort. Mit den Absatzstilen rennst du jedoch mein Haus der offenen Tür ein — ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man ohne die arbeiten will. Mir geht es mehr ums Austreiben von Massentext, Stichwort Hurenkinder und Schusterjungen. Ich erledige d...
- Mi 18. Apr 2018, 23:32
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Text-Markierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2152
Text-Markierung
Vielleicht bin ich von zu verwöhnt von Quark. Aber ich wollte doch einmal hineinhorchen, ob es in Scribus 1.4 mögliche Einstellungen, oder in Scribus 1.5 Optionen gibt, um folgendes zu ermöglichen: 1-fach-Klick markiert ein Wort. 2-fach-Klick markiert einen Satz (oder was Quark dafür hält). 3-fach-K...
- Do 5. Apr 2018, 21:28
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Hat es einen Nachteil, eine "halbe" Schriftgröße zu verwenden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2337
Re: Hat es einen Nachteil, eine "halbe" Schriftgröße zu verwenden?
Klares Nein. Es gibt nichts zu befürchten.
Ein Pica-Point ist nur eine Maßeinheit wie jede andere auch.
Ein Pica-Point ist nur eine Maßeinheit wie jede andere auch.
- Do 5. Apr 2018, 20:52
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Bundsteg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3481
Re: Bundsteg
Hallo Engel-S, ein Bundsteg ist der Abstand vom Inhalt zum Bund. Aber Wikipedia erklärt das sicher besser als ich es könnte. Für deinen Newsletter bedeutet das, dass du wohl deine Textrahmen schmaler setzen musst, aber genaueres kann ich dir erst sagen, wenn du hier eine Beispiel-Doppelseite zur Ans...
- Mi 4. Apr 2018, 12:41
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Wie verhindern, dass ein Zeichen in die nächste Zeile umbricht?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4743
Re: Wie verhindern, dass ein Zeichen in die nächste Zeile umbricht?
Du kannst zwischen Punkt und Fußnotenziffer das Unicode-Zeichen »WORD JOINER (WJ)« (U+2060) einfügen.
In Scribus ist das im Menüpunkt [Einfügen] allerdings nirgendwo aufgeführt.
In Scribus ist das im Menüpunkt [Einfügen] allerdings nirgendwo aufgeführt.
- Di 3. Apr 2018, 23:17
- Forum: Layout
- Thema: Verzeichnisse und das Grundlinienraster
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2750
Re: Verzeichnisse und das Grundlinienraster
Vielleicht verstehe ich das Problem auch nicht ganz, aber ich wage mal einen Schuss ins Blaue. Wenn die Einträge im Index mal ein- und mal zweizeilig sind, können die Doppelseiten natürlich asymmetrisch gegeneinander wirken. Das ist meines Erachtens aber durchaus akzeptabel, es sei denn der Grauwert...
- Di 3. Apr 2018, 16:39
- Forum: Entwicklung
- Thema: Die letzte Zeile im Textrahmen bei Version 1.5.3
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9157
Re: Die letzte Zeile im Textrahmen bei Version 1.5.3
Meinst du dies?:Hobbysätzer hat geschrieben:Kann man eigentlich bei einem laufenden Scribus die Sprache ändern? Also die des Programms?
[Datei] > [Allgemeine Einstellungen…] > {Benutzeroberfläche} > {Hauptfenster} > Erscheinungsbild > Sprache
- Di 27. Mär 2018, 22:54
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: schwarze Kante am oberen Rand
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4780
Re: schwarze Kante am oberen Rand
Wo/ Wie kann ich die Rahmenfarbe einstellen ? Das machst du über die Eigenschaften-Palette [Fenster] > [Eigenschaften] oder kurz Taste <F2>. Dort im Reiter [Farben] das kleine linke Icon auswählen: rahmenfarbe.jpg (1) Icon für die Rahmenfarbe (2) Rahmenfarbe »Keine« Als gut gemeinten Rat würde ich ...
- Di 27. Mär 2018, 20:28
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: schwarze Kante am oberen Rand
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4780
Re: schwarze Kante am oberen Rand
Der Rahmen auf der Hintergrund-Ebene hat einen schwarzen Rand.
Das fällt im PDF an den anderen Rändern deshalb nicht auf, weil dort der Rahmen über die Kante der Seite lappt.
Also entweder gibst du dem Rahmen die Rahmenfarbe »keine«, oder du ziehst auch den oberen Rand über die Seite.
Das fällt im PDF an den anderen Rändern deshalb nicht auf, weil dort der Rahmen über die Kante der Seite lappt.
Also entweder gibst du dem Rahmen die Rahmenfarbe »keine«, oder du ziehst auch den oberen Rand über die Seite.