PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Hallo Forum,
mit der neuen Version 1.5.1 besteht jetzt auch die Möglichkeit, PDF/X-4 auszuwählen. Damit können jetzt doch auch Transparenzen problemlos gedruckt werden – wenn man eine Druckerei findet, die PDF/X-4 anbiete (so, wie z.B. «die druckerei.de»). Hat da jemand schon praktische Erfahrungen?
Gruß, Carlos
mit der neuen Version 1.5.1 besteht jetzt auch die Möglichkeit, PDF/X-4 auszuwählen. Damit können jetzt doch auch Transparenzen problemlos gedruckt werden – wenn man eine Druckerei findet, die PDF/X-4 anbiete (so, wie z.B. «die druckerei.de»). Hat da jemand schon praktische Erfahrungen?
Gruß, Carlos
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
hallo carlos
beim reduzieren der transparenten bereiche werden die entsprechenden elemente gerastert (auch schriften oder vektorgrafiken) und die farben miteinander verrrechnet. bei einem (prinzipiell erlaubten) mix aus RGB, CMYK, verschiedenen profilen und renderprioritäten – oder gar im zusammenspiel von prozess- und schmuckfarben können da ziemlich üble verschiebungen entstehen.
da bereiche mit transparenz von solchen ohne getrennt werden, können farbstufen entstehen, die du in scribus nicht siehst.
mit der nötigen vorsicht hast du aber mit .pdf/x-4 den vorteil, dass genau auf die verhältnisse (z.b. druckraster) des zielsystems gerendert wird – eigentlich eine schöne sache.
gruss
utnik
im prinzip ja, aber 'problemlos' auch nur, wenn du weisst, was du tust (oder was die APPE mit deinen dateien macht…)Carlos hat geschrieben:…Damit können jetzt doch auch Transparenzen problemlos gedruckt werden…
beim reduzieren der transparenten bereiche werden die entsprechenden elemente gerastert (auch schriften oder vektorgrafiken) und die farben miteinander verrrechnet. bei einem (prinzipiell erlaubten) mix aus RGB, CMYK, verschiedenen profilen und renderprioritäten – oder gar im zusammenspiel von prozess- und schmuckfarben können da ziemlich üble verschiebungen entstehen.
da bereiche mit transparenz von solchen ohne getrennt werden, können farbstufen entstehen, die du in scribus nicht siehst.
mit der nötigen vorsicht hast du aber mit .pdf/x-4 den vorteil, dass genau auf die verhältnisse (z.b. druckraster) des zielsystems gerendert wird – eigentlich eine schöne sache.
gruss
utnik
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Klar, eine hundertprozentige Sicherheit wird es nicht geben aber wenn sich Transparenzen nur auf die Reduzierung der Deckkraft beziehen, dann dürfe das schon klappen. Übrigens bietet auch Flyerpilot X-4 an. Habe aber selber mit der neuen Spezifikation noch nichts drucken lassen, werde aber mal anrufen und nachfragen.
Gruß, Carlos
Gruß, Carlos
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
…kommt darauf an, was darunter liegt!Carlos hat geschrieben:…wenn sich Transparenzen nur auf die Reduzierung der Deckkraft beziehen, dann dürfe das schon klappen.
grundsätzlich werden bei der transparenzreduzierung die sich überlagernden farben miteinander verrechnet. wenn die eine 'papierweiss' ist, gibt es natürlich keine probleme – ich nehme aber nicht an, dass du das meinst.
gruss
utnik
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Tja, dann wird das wohl erst das Druckergebnis zeigen, ob es geklappt hat. Immerhin, der Preflight in Acrobat für X-4 zeigt keine Probleme bei Transparenzen, dann wird es – vermutlich – auch keine im Druck geben. Aber immerhin, mit 1.5.1 ergeben sich ganze neue Möglichkeiten für die PDF-Ausgabe und man kann auf 1.6 gespannt sein.
Gruß, Carlos
Gruß, Carlos
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
schön das Du das noch zugefügt hast, denn sonst hätte man das bemängeln können:utnik hat geschrieben:hbeim reduzieren der transparenten bereiche werden die entsprechenden elemente gerastert (auch schriften oder vektorgrafiken)...
utnik hat geschrieben:…kommt darauf an, was darunter liegt!Carlos hat geschrieben:…wenn sich Transparenzen nur auf die Reduzierung der Deckkraft beziehen, dann dürfe das schon klappen.
Beim PDF/X4 gibt es eh keine Transparenzen wie längst bekannt ist ;-)Carlos hat geschrieben:Immerhin, der Preflight in Acrobat für X-4 zeigt keine Probleme bei Transparenzen, dann wird es – vermutlich – auch keine im Druck geben
Macht man in der gleichen Druckerei ein Proof und gibt ein X4 ab dann sollte man sicher stellen, dass der gesamte Workflow mit APPE2 gesetzt ist mit nativen PDF-RIPS
Es reicht längst nicht aus ob eine Druckdatei PDF/X tauglich ist, sondern zu überpprüfen ob diese auch druckvorstufentauglich ist, z.B. die Bildauflösung muss dem Druckstoff angepasst sein, Text sollte in 1c vorliegen... das wird bei einer PDF/X überprüfung nicht berücksichtigt.
Gruss, Antonio
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Danke für die profunden Antworten. Ich frage nur deshalb, weil ich mich als InDesigner auf eine kleine Schulung mit Scribus vorbereiten muss. Als Mediendesigner bin ich mit den Druck- und Ausgabeproblemen soweit schon vertraut und möchte nur verstehen, wie Scribus das handhabt. Kurz gesagt heißt das also, dass für eine “normale» Druckerei, die PDF/X-3 wünscht, jegliche Transparenzen vermieden werden sollten, wenn ausschließlich mit diesem Programm gearbeitet wird und nicht noch Gimp oder Acrobat zur Verfügung steht?
Gruß, Carlos
Gruß, Carlos
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Ich würde kein PDF welches nicht mit dem Preflight überprüft wurde an eine Druckerei geben, das ist jedenfalls meine Erfahrung.Carlos hat geschrieben:... und nicht noch Gimp oder Acrobat zur Verfügung steht?
Ein PDF/X ist kein Garant dafür das nicht andere "Fehler" vorliegen, die aber nicht den PDF/X-Regeln entspechen, aber dem eines Druck-PDF.
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Moin!
Die Scribus-Devs wollen nämlich eben keine Transparenz-Reduzierung (Flattening), sonst könnte man auch legitime X3 mit Transparenzen erstellen - wie es z.B. die Adobe-Produkte machen.
Gruß
Laser
Ich dachte, das ist der Unterschied zu den anderen X-en.antonio_mo hat geschrieben: Beim PDF/X4 gibt es eh keine Transparenzen wie längst bekannt ist ;-)
Die Scribus-Devs wollen nämlich eben keine Transparenz-Reduzierung (Flattening), sonst könnte man auch legitime X3 mit Transparenzen erstellen - wie es z.B. die Adobe-Produkte machen.
Gruß
Laser
Archlinux, Scribus 1.4.6, 1.4.7 und 1.5.3...
Laserblog
Laserblog
- antonio_mo
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
- Wohnort: Berlin
Re: PDF/X-4 mit Scribus 1.5.1
Böser Fehler, natürlich ist es umgekehrt!antonio_mo hat geschrieben:Beim PDF/X4 gibt es eh keine Transparenzen wie längst bekannt ist ;-)
Danke Laser
