In den letzten Tagen habe ich Trends in der Desktop-Publishing-Branche recherchiert, um herauszufinden, welche Funktionen und Innovationen für Scribus relevant sein könnten.
Bei meinen Recherchen bin ich auf einen interessanten LinkedIn-Artikel gestoßen, der einige interessante Trends und Innovationen beleuchtet. Ich möchte diesen Thread nutzen, um allgemeine Trends und Entwicklungen zu sammeln, aus denen wir eine langfristige Roadmap für Scribus ableiten können.
Der bereits erwähnte Artikel ging auch auf ein paar Dinge ein, die bereits im Forum, auf Reddit oder im Bugtracker diskutiert wurden.
1. Unterstützung
variabler Schriftarten Es scheint, dass variable Schriftarten immer wichtiger werden. Vor allem, weil man als Designer viel mehr Möglichkeiten hat und weniger Schriften installieren muss.
2. Kollaboratives Arbeiten in der Cloud
Dazu gab es hier im Forum bereits einige Diskussionen. Auch wenn es sehr komplex zu implementieren sein kann, halte ich es dennoch für ein wichtiges Feature für die Zukunft.
3. Interaktive Inhalte
Ich weiß, dass Scribus sich auf Print konzentriert. Ich denke aber, dass die Öffnung ins Digitale ein logischer nächster Schritt sein könnte. Das beginnt mit dem Hinzufügen von "Pixeln" als neue Einheit und endet bei der Einbettung von Videos und Audiodateien in interaktive PDFs.
4. Datenvisualisierung
Es ist möglicherweise möglich, den Renderrahmen so zu erweitern, dass CSV-Dateien direkt als Diagramme gerendert werden können.
Hier ist der Artikel:
https://www.linkedin.com/advice/3/what- ... ng?lang=en
Lassen Sie mich wissen, was Sie von diesen Ideen halten und zögern Sie nicht, hier weitere Trends hinzuzufügen.
Niramr
Ordentliches Mitglied