Hallo Utnik
utnik hat geschrieben:hallo anke
die vorlage gefällt, aber ich kann es halt wieder nicht lassen, etwas zu kritisieren…
- du hast zwar auf den musterseiten seitenzahlen definiert, diese aber auf unsichtbar gestellt. (vermutlich anfangs nur für den titel, da du die restlichen seiten aus der vorlage gelöscht hast, ist aber in den dokumenteinstellungen auch nur noch eine sektion vorhanden…)
- in einer vorlage, die vielleicht ein halbes dutzend farben nutzt, erwarte ich eigentlich nicht über hundert definierte farben. das verwirrt nur, falls jemand etwas anpassen will. (einfach vor dem veröffentlichen 'unbenutzte entfernen'…)
Ja, da hätte ich wohl mindestens 2 Seiten stehen lassen müssen. Guter Tipp mit den Farben
[*]in der .pdf-datei (und auch in der crash-.sla) sind 'verkehrte' seitenzahlen (links die ungeraden). das gibt es eigentlich nirgends.
Die Abschnitte hatte ich so definiert, dass auf Seite 2 mit der Seitenzahl begonnen wird, aber mit Seite 1. Es ist ja kein Buch sondern ein Magazin oder Newsletter oder was auch immer. Bei einem Buch hat man ja vorher auch noch das Inhaltsverzeichnis etc. Also sollte ich das nicht machen, sondern auf Seite 2 auch mit Seitenzahl 2 beginnen? Es könnte auch sein, dass das der Grund für die Crashs ist? (nein, ist es nicht, habe ich gerade ausprobiert)
[*]auf seite 2 (erste rechte innenseite) läuft der text ohne abstand an den rand des blauen bereiches. schöner wäre ein abstand, wie er überall sonst im dokument ist. wenn sich ein benutzer deiner vorlage auf die hilfslinien verlässt, wird ein textrahmen auch wieder genau bis zur farbgrenze laufen. nützlicher wäre eine entsprechend versetzte hilfslinie.
Alle Textfelder in der BiBo sind mit Seitenabständen formatiert. Ich stimme dir zu, wenn man ein eigenes Textfeld definiert, muss man den Abstand selber einstellen.
[*]das schiffssteuerrad auf der rückseite macht den darüberliegenden text sehr schwer lesbar. ich habe ganze bücher, die so gesetzt wurden (öko-szene der 90er-jahre). ich bezeichnete dies schon damals als todsünde – heute stehe ich mit dieser einschätzung nicht mehr alleine da…[/list]
hm... und ich dachte das Steuerrad würde ganz gut zum Thema passen. Die Sichtbarkeit des Textes fand ich auch schwierig, deshalb hatte ich die Deckkraft auf 20% gesetzt. aber wohl beim Export nicht daran gedacht das PDF keine Transparenzen mag. Nun das Steuerrad habe ich beigelegt, aber es ist auf keiner Musterseite.
ich weiss, ich bin ein unverbesserlicher meckerer – aber wenn mich die vorlage nicht interessieren würde, hätte ich sie auch nicht so genau angesehen…
gruss
utnik
Na so schlimm ist es ja nicht, ich lerne auch noch und freue mich über Feedback. Ich freue mich, dass dir die Vorlage gefällt
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Deine Verbesserungsvorschläge habe ich gleich mit eingearbeitet und sie im ersten Beitrag als Newsletter-Blau-neu verlinkt.
Viele Grüße
Anke