Verketten der Textfelder von Musterseiten
Verketten der Textfelder von Musterseiten
Moinsen,
die Frage kommt mir sehr banal vor, aber ich krieg's nicht auf eigene Faust raus.
In meinem Dokument gibt es drei Musterseiten (erste Seite, Standardseite, letzte Seite), in denen jeweils ein Textfeld sitzt. Wie kann ich diese verketten, damit der Text automatisch von S.1 über die anderen Seiten bis zur Schlußseite fließt?
Danke,
Wolf
die Frage kommt mir sehr banal vor, aber ich krieg's nicht auf eigene Faust raus.
In meinem Dokument gibt es drei Musterseiten (erste Seite, Standardseite, letzte Seite), in denen jeweils ein Textfeld sitzt. Wie kann ich diese verketten, damit der Text automatisch von S.1 über die anderen Seiten bis zur Schlußseite fließt?
Danke,
Wolf
Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Hallo Wolf
du wirst bestimmt hier im Forum schon ein bisschen gesucht haben und auch entdeckt haben, dass man auf Musterseiten keine Textrahmen einfügt. Wenn, dann fügst du sie in deinem Dokument ein. Im Dokument kannst du dann ganz einfach die Musterseiten verketten.
Aktiviere dazu den 1. Textrahmen - klicke auf das Verketten-Zeichen
- klicke dann auf den 2. Textrahmen
Viele Grüße
Anke
du wirst bestimmt hier im Forum schon ein bisschen gesucht haben und auch entdeckt haben, dass man auf Musterseiten keine Textrahmen einfügt. Wenn, dann fügst du sie in deinem Dokument ein. Im Dokument kannst du dann ganz einfach die Musterseiten verketten.
Aktiviere dazu den 1. Textrahmen - klicke auf das Verketten-Zeichen

Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Danke für die schnelle Antwort. Mir ist nur aufgefallen, daß ich keine Lösung für das Problem fand - und dann weiß man ja nie: Bin ich zu blöd, oder gibt es sie wirklich nicht...
Tja - für meinen Aufgabenbereich ist dann LibO wahrscheinlich besser geeignet - bloß ist da der Umgang mit Bildern ziemlich unerträglich, finde ich.
Gibt es eine Diskussion darüber, die Verkettung von Textrahmen mal zu implementieren?
Grüße,
Wolf
Tja - für meinen Aufgabenbereich ist dann LibO wahrscheinlich besser geeignet - bloß ist da der Umgang mit Bildern ziemlich unerträglich, finde ich.
Gibt es eine Diskussion darüber, die Verkettung von Textrahmen mal zu implementieren?
Grüße,
Wolf
Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Hallo Wolf,
ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du meinst. Das Verketten von Textrahmen funktioniert prima. Nur kann man keine Textrahmen auf Musterseiten einfügen und dort Text einfügen. Eine Musterseite ist immer eine Schablone, die nur die Bestandteile enthält, die auf allen Seiten des Dokuments gleich sind. Textrahmen immer mit dem gleichen Text zu füllen ist nicht sinnvoll, deshalb sollten sie höchstens für einen Header und für Seitenzahlen verwendet werden.
Wenn du auf einer Seite einen Textrahmen oder eine Anordnung von Textrahmen und Bildern einfügen möchtest, die auf verschiedenen Seiten gleich ist, kannst du das über die Bibliothek machen. Gestalte eine Seite, indem du alle Textrahmen, Bildrahmen, Linien etc. einfügst. Markiere alles und speichere es als Bibliothek. Wenn du dann eine neue Seite anlegst, kannst du die Anordnung aus der Bibliothek auf die Seite einfügen und mit Text und Bildern füllen und auch die Textrahmen miteinander verketten.
Viele Grüße
Anke
ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du meinst. Das Verketten von Textrahmen funktioniert prima. Nur kann man keine Textrahmen auf Musterseiten einfügen und dort Text einfügen. Eine Musterseite ist immer eine Schablone, die nur die Bestandteile enthält, die auf allen Seiten des Dokuments gleich sind. Textrahmen immer mit dem gleichen Text zu füllen ist nicht sinnvoll, deshalb sollten sie höchstens für einen Header und für Seitenzahlen verwendet werden.
Wenn du auf einer Seite einen Textrahmen oder eine Anordnung von Textrahmen und Bildern einfügen möchtest, die auf verschiedenen Seiten gleich ist, kannst du das über die Bibliothek machen. Gestalte eine Seite, indem du alle Textrahmen, Bildrahmen, Linien etc. einfügst. Markiere alles und speichere es als Bibliothek. Wenn du dann eine neue Seite anlegst, kannst du die Anordnung aus der Bibliothek auf die Seite einfügen und mit Text und Bildern füllen und auch die Textrahmen miteinander verketten.
Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Hm. Wahrscheinlich ist das von mir typisch textverarbeitungsmäßig gedacht...
Ich brauche eine Serie von Papieren (technische Unterlagen - dh Montage- und Bedienungsanleitungen und so Kram) in der immer gleichen Struktur: Erste Seite - n Standardseiten - letzte Seite. Weil ich ein fauler Sack bin, wäre es mir lästig, ständig die Textrahmen (die an die immer gleichen Positionen sollen) manuell verketten zu müssen. - Daher die Idee, das gleich in der Musterseite zu erledigen.
Ich brauche eine Serie von Papieren (technische Unterlagen - dh Montage- und Bedienungsanleitungen und so Kram) in der immer gleichen Struktur: Erste Seite - n Standardseiten - letzte Seite. Weil ich ein fauler Sack bin, wäre es mir lästig, ständig die Textrahmen (die an die immer gleichen Positionen sollen) manuell verketten zu müssen. - Daher die Idee, das gleich in der Musterseite zu erledigen.
Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
na ja, fauler Sack ... Die EDV ist ja dazu erfunden worden uns die Arbeit abzunehmen 
Du kannst ja mal ausprobieren ein Layout zu gestalten und darin die Textrahmen zu verbinden. Es wäre einen Versuch wert.

Du kannst ja mal ausprobieren ein Layout zu gestalten und darin die Textrahmen zu verbinden. Es wäre einen Versuch wert.
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Das mit dem Arbeit abnehmen dachte ich auch immer. Nach 25a EDV-Erfahrung beschleicht mich die Skepsis...
W
Was meinst Du damit? - Dachte, das wäre etwas, was Ihr laufend tut? - In den Musterseiten geht es nicht, da ist die "Textrahmen verketten"-Funktion ausgegraut.ein Layout zu gestalten und darin die Textrahmen zu verbinden. Es wäre einen Versuch wert.
W
Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
Nun, so habe ich Scribus noch nicht verwendet 
Ok, ich habe es gerade ausprobiert. Du kannst immer nur eine Seite als Layout in der Bibliothek speichern. Die Verkettung funktioniert auf der einen Seite. Die Verkettung zur neuen Seite musst du jedoch noch von Hand machen.
Viele Grüße
Anke

Ok, ich habe es gerade ausprobiert. Du kannst immer nur eine Seite als Layout in der Bibliothek speichern. Die Verkettung funktioniert auf der einen Seite. Die Verkettung zur neuen Seite musst du jedoch noch von Hand machen.
Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
hoi werner
das verlinken auf musterseiten funktioniert... aber, wie anke bereits geschrieben hat, bringt dir das nicht viel.
meine meinung nach hast du von anke ein paar gute tipps bekommen, und es lohnt sich, sie auszuprobieren : - )
die lösung ist anders, wie du dich vorgestellt hast, sie ist aber ziemlich effizient...
ciao
a.l.e
das verlinken auf musterseiten funktioniert... aber, wie anke bereits geschrieben hat, bringt dir das nicht viel.
meine meinung nach hast du von anke ein paar gute tipps bekommen, und es lohnt sich, sie auszuprobieren : - )
die lösung ist anders, wie du dich vorgestellt hast, sie ist aber ziemlich effizient...
ciao
a.l.e
Re: Verketten der Textfelder von Musterseiten
hallo wolf
wenn du jeweils nur einen textrahmen pro seite hast, kannst du beim anlegen deines dokumentes 'automatische textrahmen' erzeugen lassen. dazu musst du das entsprechende kästchen anwählen und den satzspiegel (die ränder) so einstellen, wie dein textrahmen erscheinen soll. scribus wird dann auf jeder seite einen entsprechenden rahmen erzeugen. wo du diesen nicht brauchst, löschst du ihn einfach weg.
sinnvollerweise unterbrichst du die textkette an kapitelenden oder anderen logischen stellen ('objekt' → 'verkettete textrahmen lösen'), da sich scribus mit sehr langen textketten etwas schwer tut…
gruss
utnik
wenn du jeweils nur einen textrahmen pro seite hast, kannst du beim anlegen deines dokumentes 'automatische textrahmen' erzeugen lassen. dazu musst du das entsprechende kästchen anwählen und den satzspiegel (die ränder) so einstellen, wie dein textrahmen erscheinen soll. scribus wird dann auf jeder seite einen entsprechenden rahmen erzeugen. wo du diesen nicht brauchst, löschst du ihn einfach weg.
sinnvollerweise unterbrichst du die textkette an kapitelenden oder anderen logischen stellen ('objekt' → 'verkettete textrahmen lösen'), da sich scribus mit sehr langen textketten etwas schwer tut…
gruss
utnik