Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Wie kann man Scribus dazu bringen, dass das Ergebnis, in meinem Fall eine Broschüre, nicht im RGB- sondern im cmyk-Farbraum vorliegt. Das Ergebnis sollen JPEGs (für jede Seite eins) im cmyk-Farbraum sein. Die Druckerfreunde möchten das so. Bei mir ist immer alles im RGB-Farbraum. Wie geht das? Ich habe es geschafft eine schöne Broschüre mit Scribus zu machen und bin eigentlich ganz begeistert. Aber wo ist der Knopf für cmyk? Vielen Dank für euere Hilfe.
Viele Grüße
webameise
Viele Grüße
webameise
- Arran
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 12:27
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Vielleicht andere Freunde suchen, die sich den modernen Gepflogenheiten angepasst haben? Bei mir ist das immer die erste Lösung.
Ein Cicero muss nicht zwangsläufig 12 Punkte haben, wie ein Waisenkind auch nicht immer im Heim leben muss.

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn

Kubuntu 14.04-3, Scribus-Version 1.4.3.svn
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Hallo
du musst das entsprechende Farbprofil einstellen. Dazu gibt es bestimmt von den Druckerfreunden auch bestimmt Vorgaben.
Über Menü Datei - Allgemein - Farbprofile kannst du das einstellen :
Viele Grüße
Anke
du musst das entsprechende Farbprofil einstellen. Dazu gibt es bestimmt von den Druckerfreunden auch bestimmt Vorgaben.
Über Menü Datei - Allgemein - Farbprofile kannst du das einstellen :
Viele Grüße
Anke
Wer glaubt, dass Administratoren administrieren
und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

und Moderatoren moderieren
Glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
euh, ich glaube nicht, dass scribus cmyk jpg erstellen kann...
dazu frage ich mich, wofür cmyk jpgs gut sein könnten...
dazu frage ich mich, wofür cmyk jpgs gut sein könnten...
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
hallo webameise
ich vermute, deine druckerei kann nicht nur .jpg-, sondern auch .pdf-dateien verarbeiten.
wenn du beim .pdf-export beim reiter 'farbe' ausgabe vorsehen für: 'drucker' einstellst, werden die inhalte (bilder, grafiken…) in cmyk umgewandelt.(ausser bei .pdf/x-3)
wahrscheinlich macht dir die druckerei auch angaben zum gewünschten .pdf-format und-farbprofil…
gruss
utnik
ich vermute, deine druckerei kann nicht nur .jpg-, sondern auch .pdf-dateien verarbeiten.
wenn du beim .pdf-export beim reiter 'farbe' ausgabe vorsehen für: 'drucker' einstellst, werden die inhalte (bilder, grafiken…) in cmyk umgewandelt.(ausser bei .pdf/x-3)
wahrscheinlich macht dir die druckerei auch angaben zum gewünschten .pdf-format und-farbprofil…
gruss
utnik
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Hallo Ihr,
einstweilen vielen Dank. Die Lösung des Problems sehe ich noch nicht. Druckerei sagt, dass man JPGs im cmyk-Farbraum machen kann. Die teueren Adobe-Softwaren können das offensichtlich. Hallo utnik, Dein Tip ist gut, aber mit welchem PDF arbeitet man. Ich kenne nur PDF ohne X oder U.
Vielleicht muss man die Umwandlung der JPGs in einem Grafikprogramm machen. Habe aber bei Gimp auch nichts gefunden. Mir geht es hier ums Prinzip. Die Druckerei wandelt nämlich meine RGB-JPGs kostenlos in den cmyk-Farbraum um, so dass alles irgendwie paßt. Sie sagen immer nur, es könnte sich leicht etwas an der Farbe verändern, aber ich habe noch nie etwas Signifikantes gesehen.
Viele Grüße
webameise
einstweilen vielen Dank. Die Lösung des Problems sehe ich noch nicht. Druckerei sagt, dass man JPGs im cmyk-Farbraum machen kann. Die teueren Adobe-Softwaren können das offensichtlich. Hallo utnik, Dein Tip ist gut, aber mit welchem PDF arbeitet man. Ich kenne nur PDF ohne X oder U.
Vielleicht muss man die Umwandlung der JPGs in einem Grafikprogramm machen. Habe aber bei Gimp auch nichts gefunden. Mir geht es hier ums Prinzip. Die Druckerei wandelt nämlich meine RGB-JPGs kostenlos in den cmyk-Farbraum um, so dass alles irgendwie paßt. Sie sagen immer nur, es könnte sich leicht etwas an der Farbe verändern, aber ich habe noch nie etwas Signifikantes gesehen.
Viele Grüße
webameise
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
hallo webameise
das sagt dir die druckerei.
gruss
utnik
webameise hat geschrieben:…mit welchem PDF arbeitet man. Ich kenne nur PDF ohne X oder U.
das sagt dir die druckerei.
gimp kann das (noch) nicht. wenn du wirklich .jpg-dateien in cmyk erzeugen willst, kannst du dies z.b. mit krita – aber ich würde die .pdf-schiene abklären…Vielleicht muss man die Umwandlung der JPGs in einem Grafikprogramm machen. Habe aber bei Gimp auch nichts gefunden.
gruss
utnik
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Lieber utnik,
ich glaube du bist der einzige der mich weiterbringt. Die Druckereien wollen doch immer nur das Eine, nämlich dasselbe. Entweder JPEG mit cmyk oder PDF. Aber bei Letzteren da geht es schon los mit den eingebetteten Schriften. Das ist auch nicht ganz problemfrei. Welches PDF von den verschiedenen Varianten die unser Scribus anbietet, braucht die heutige Druckerei? JPGs sind auch nach Aussage der Druckerei problemloser. Ich probiere deinen Tip mit der Umwandlung aus. Aber vielleicht bist du so nett und sagt mir noch welche PDF-Variante aus Scribus heute eine gewisse Aktualität hat. Vielen Dank.
Viele Grüße
webameise
ich glaube du bist der einzige der mich weiterbringt. Die Druckereien wollen doch immer nur das Eine, nämlich dasselbe. Entweder JPEG mit cmyk oder PDF. Aber bei Letzteren da geht es schon los mit den eingebetteten Schriften. Das ist auch nicht ganz problemfrei. Welches PDF von den verschiedenen Varianten die unser Scribus anbietet, braucht die heutige Druckerei? JPGs sind auch nach Aussage der Druckerei problemloser. Ich probiere deinen Tip mit der Umwandlung aus. Aber vielleicht bist du so nett und sagt mir noch welche PDF-Variante aus Scribus heute eine gewisse Aktualität hat. Vielen Dank.
Viele Grüße
webameise
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
hallo webameise
hier ein paar hinweise:
falls du von der druckerei ein farbprofil hast, würde ich dieses im farbmanagement einstellen und mal sehen, ob die druckvorstufenüberprüfung (eingestellt auf .pdf/x-1a) irgendwelche transparenzen meldet. falls keine da sind, als .pdf/x-1a ausgeben.
ich hoffe, das hat neben verwirrung auch etwas licht in die sache gebracht…
gruss
utnik
die angebotenen .pdf-varianten haben alle ihre berechtigung. hier kommt es nicht nur auf die 'aktualität' an. (allerdings wird es nun gleich etwas technisch…)webameise hat geschrieben:…sagt mir noch welche PDF-Variante aus Scribus heute eine gewisse Aktualität hat.
hier ein paar hinweise:
- .pdf1.3 gibt sehr einfache dateien, ohne transparenzen (transparenzen entstehen bei nicht vollständig deckenden objekten, schlagschatten…) da scribus diese transparenzen nicht flachrechnen kann, muss bei deren einsatz auf eine höhere .pdf-variante gewechselt werden. (ab 1.4)
- das vernünftigste für farbverbindlichen druck sind die .pdf/x-varianten.
- .pdf/x-3 solltest du lieber nicht nutzen; oft nicht einmal, wenn die druckerei dies verlangt. schick denen lieber ein .pdf/x-1a. (das ist auch ein gültiges .pdf/x-3, aber mit dem zusatz, dass alles ins ausgabeprofil – also nach cmyk konvertiert wird.) allerdings basieren diese beiden varianten auf .pdf1.3, unterstützen also keine transparenz.
- ab scribus 1.5.x gibt es auch .pdf/x-4. wenn eine druckerei damit umgehen kann, ist das wohl das format der wahl. hier dürfen transparenzen und verschiedene farbmodelle gemischt enthalten sein. die umrechnung läuft erst in der druckerei. (dies birgt allerdings auch wieder verschiedene stolpersteine, und viele druckereien sind noch gar nicht so weit…)
falls du von der druckerei ein farbprofil hast, würde ich dieses im farbmanagement einstellen und mal sehen, ob die druckvorstufenüberprüfung (eingestellt auf .pdf/x-1a) irgendwelche transparenzen meldet. falls keine da sind, als .pdf/x-1a ausgeben.
ich hoffe, das hat neben verwirrung auch etwas licht in die sache gebracht…
gruss
utnik
Re: Ergebnis als JPG im cmyk-Farbraum
Mann,
das war endlich mal eine Antwort mit der man etwas anfangen kann. Das drucke ich mir selbsverständlich aus. Vielen Dank.
Kann man mit Krita Jpegs von RGB nach cymk bringen? Wenn ja, wie geht das?
Viele Grüße
webameise
das war endlich mal eine Antwort mit der man etwas anfangen kann. Das drucke ich mir selbsverständlich aus. Vielen Dank.
Kann man mit Krita Jpegs von RGB nach cymk bringen? Wenn ja, wie geht das?
Viele Grüße
webameise