hallo micha
nein, habe keine ahnung von 'jasper library' – bin normalerweise unter mac os unterwegs.
sorry, kann nicht helfen.
gruss
utnik
Die Suche ergab 819 Treffer
- Sa 15. Mär 2025, 22:08
- Forum: dies und das
- Thema: Absturz durch Signal #11
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
- Fr 14. Mär 2025, 14:36
- Forum: dies und das
- Thema: Absturz durch Signal #11
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
Re: Absturz durch Signal #11
hallo micha
'signal 11' ist wirklich noch sehr allgemein. wenn der absturz nur mit diesem einen dokument und erst beim versuch, eine .pdf-datei zu exportieren geschieht, fallen mir folgende tests ein:
erstelle zwei kopien der datei.
lösche bei der ersten eine hälfte der seiten und bei der zweiten ...
'signal 11' ist wirklich noch sehr allgemein. wenn der absturz nur mit diesem einen dokument und erst beim versuch, eine .pdf-datei zu exportieren geschieht, fallen mir folgende tests ein:
erstelle zwei kopien der datei.
lösche bei der ersten eine hälfte der seiten und bei der zweiten ...
- Fr 21. Feb 2025, 18:49
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: [beantwortet] Stilvorlage default - bzw. folgende Stilvorlage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8993
Re: Stilvorlage default - bzw. folgende Stilvorlage
hallo moniaqua
die funktion 'nachfolgender stil' existiert in scribus leider (noch) nicht.
das nützliche feature müsste wohl hier mal nachgefragt werden…
gruss
utnik
die funktion 'nachfolgender stil' existiert in scribus leider (noch) nicht.
das nützliche feature müsste wohl hier mal nachgefragt werden…
gruss
utnik
- Fr 21. Feb 2025, 11:07
- Forum: Installation und Konfiguration
- Thema: Silbentrennung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 25751
Re: Silbentrennung
hallo cascadeur
…Über Datei/Dokument einrichten kann ich die Silbentrennung für das aktuelle Dokument aktivieren und deaktivieren. Über Datei/Einstellungen kann man dies global vornehmen. So weit, so gut.
Mehr gibt es im Programm nicht einzustellen, oder?
etwas wäre da noch: in der stilvorgabe ...
…Über Datei/Dokument einrichten kann ich die Silbentrennung für das aktuelle Dokument aktivieren und deaktivieren. Über Datei/Einstellungen kann man dies global vornehmen. So weit, so gut.
Mehr gibt es im Programm nicht einzustellen, oder?
etwas wäre da noch: in der stilvorgabe ...
- Mi 19. Feb 2025, 13:48
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Schriftart (Font) bestimmen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3014
Re: Schriftart (Font) bestimmen
hallo wolfgang
da gibt es verschiedene. folgende seiten fallen mir gerade ein:
font squirrel
my fonts
what font is
manchmal muss für gute ergebnisse am ausgangsbild etwas gebastelt werden. (wilde hintergründe, schwache kontraste…)
gruss
utnik
da gibt es verschiedene. folgende seiten fallen mir gerade ein:
font squirrel
my fonts
what font is
manchmal muss für gute ergebnisse am ausgangsbild etwas gebastelt werden. (wilde hintergründe, schwache kontraste…)
gruss
utnik
- Sa 8. Feb 2025, 19:29
- Forum: Plugins und Scripte
- Thema: PPT-Poster in PDFx-4 umwandeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17005
Re: PPT-Poster in PDFx-4 umwandeln
ich meinte nicht, das .pdf in eine .sla datei importieren, sondern mit scribus öffnen (und überarbeiten…)
wenn du das sicherst, hast du eine .sla-datei. das ist das format von scribus. für die druckerei musst du natürllich wieder ein .pdf exportieren. die .pdf/x-varianten werden nur angeboten, wenn ...
wenn du das sicherst, hast du eine .sla-datei. das ist das format von scribus. für die druckerei musst du natürllich wieder ein .pdf exportieren. die .pdf/x-varianten werden nur angeboten, wenn ...
- Fr 7. Feb 2025, 19:10
- Forum: Plugins und Scripte
- Thema: PPT-Poster in PDFx-4 umwandeln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17005
Re: PPT-Poster in PDFx-4 umwandeln
hallo medizinethiker
ein .pdf/x-4 kannst du mit scribus problemlos generieren.
wie locker du aber dein powerpoint-poster in eine scribus-datei verwandeln kannst, ist eine andere frage. ich würde diese mal in einem .pdf-format exportieren, das msoffice anbietet. (keine ahnung, was da geht – arbeite ...
ein .pdf/x-4 kannst du mit scribus problemlos generieren.
wie locker du aber dein powerpoint-poster in eine scribus-datei verwandeln kannst, ist eine andere frage. ich würde diese mal in einem .pdf-format exportieren, das msoffice anbietet. (keine ahnung, was da geht – arbeite ...
- Mo 27. Jan 2025, 18:44
- Forum: Farbmanagement - PDF - Print
- Thema: PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19826
Re: PDF X1a in Scribus öffnen um anders zu speichern
hallo nb89
habe das soeben mit scribus 1.6.3 und 1.7.0 getestet. beide haben ein .pdf/x-1a anstandslos (und in farbe) geöffnet.
falls das bei dir wirklich nicht funktioniert (und deine limitierung auf gimp nur finanzielle gründe hat…), kannst du die sticker entweder mit krita oder mit gimp-3.0.0 ...
habe das soeben mit scribus 1.6.3 und 1.7.0 getestet. beide haben ein .pdf/x-1a anstandslos (und in farbe) geöffnet.
falls das bei dir wirklich nicht funktioniert (und deine limitierung auf gimp nur finanzielle gründe hat…), kannst du die sticker entweder mit krita oder mit gimp-3.0.0 ...
- Do 23. Jan 2025, 19:03
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9000
Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?
hallo nb89
die ebenen kannst du unter 'fenster' → 'ebenen' einblenden. dort kannst du auch neue ebenen erstellen, deren reihenfolge im stapel ändern…
pfade holst du unter 'datei' → 'importieren' → 'vektorgrafik importieren' . ich erstelle alle vektoren, die etwas komplexer sind mit inkscape – würde ...
die ebenen kannst du unter 'fenster' → 'ebenen' einblenden. dort kannst du auch neue ebenen erstellen, deren reihenfolge im stapel ändern…
pfade holst du unter 'datei' → 'importieren' → 'vektorgrafik importieren' . ich erstelle alle vektoren, die etwas komplexer sind mit inkscape – würde ...
- Do 23. Jan 2025, 15:33
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9000
Re: Stanze erstellen für Stickerbogen, geht das überhaupt?
hallo nb89
grundsätzlich geht das auch mit scribus. du musst aber schon wissen, wie die druckerei die stanze im .pdf haben will.
oft wird ein pfad auf einer separaten ebene in einer volltonfarbe verlangt. dann wäre das vorgehen ungefähr folgendes:
deine sticker normal erstellen und auf dem bogen ...
grundsätzlich geht das auch mit scribus. du musst aber schon wissen, wie die druckerei die stanze im .pdf haben will.
oft wird ein pfad auf einer separaten ebene in einer volltonfarbe verlangt. dann wäre das vorgehen ungefähr folgendes:
deine sticker normal erstellen und auf dem bogen ...