Seite 1 von 2

Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 07:58
von tomy38
Hallo Zusammen,

kann ich das Dokument aktualisieren wenn ich mit dem Textrahmen Editor etwas bearbeitet habe ohne das ich ihn schließen muss?

Ich meine die Änderung übernehmen (Strg+W) ohne das sich der Editor schließt.

Gruß

Thomas

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 08:44
von a.l.e
zuerst eine gegenfrage: warum der editor?

du weisst, dass du mit ein doppelklick auf den textrahmen den text bearbeiten kannst du mit der eigenschaftspalette (im fenster menü) ihn formatierst?

betreffend den editor, hier eine kurze -- aber ganz frische -- anleitung, die auf eine übersetzung wartet:

https://github.com/aoloe/scribus-book-s ... itor-en.md

p.s.: ok, jetzt gibt's auch auf deutsch: https://github.com/aoloe/scribus-book-s ... itor-de.md
herzlichen dank an deepl, leo und canoo...
korrekturen, anpassungen, empfehlungen sind sehr willkommen...

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 20:03
von Lehrerin
a.l.e hat geschrieben:zuerst eine gegenfrage: warum der editor?
Weil man im Editor kontrollieren kann, ob man wirklich allem Text einen Stil (eine Formatvorlage) zugewiesen hat. Wenn man Nur-Text mit Copy-Paste in ein Textfenster importiert, kann es durchaus passieren, dass Absätze unformatiert bleiben, was sich erst beim PDF-Export unangenehm bemerkbar macht.

Vielleicht kannst du diese Funktion noch in deinen Text aufnehmen. Gerade für Anfänger, die nicht gewöhnt sind, mit Formatvorlagen (Stilen) zu arbeiten, ist das sehr wichtig.

Gruß
Lehrerin

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 21:06
von vonmae
Hier eine etwas ältere Fassung

https://wiki.scribus.net/canvas/Arbeite ... ory_Editor

Frohe Festtage wünscht Max

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 23:48
von a.l.e
interessante bemerkung, lehrerin...

auf der einte seite, kannst du am einfang die formatvorlage den ganzen rahmen zuweisen.
dann bist du auf der sichere seite.
(oder in der eigenschaften eine unmögliche schrift auswählen: dann wirst du es nie vergessen : - )

anderseits habe ich schon vorgeschlagen, dass es unmöglich sein sollte, text keine formatvorlage hat. dafür gibt's ein default style. oder?
es ist sogar eine quelle von bugs im code!

hier ist mein vorschlag:

https://bugs.scribus.net/view.php?id=15179

irgendwie, solange der text unformatiert sein kann, wäre aber sinnvoll, wenn im preflight verifier eine warnung geben würde...
oder man könnte ein script schreiben, der das dokument prüft.
weil, tatsächlich, vernünftige leute lassen kein text ohne styles!
aber, eben, meiner meinung nach, text mit "no styles" sollte unmöglich sein. punkt.

schöne weihnachten und trallalla...
a.l.e

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 23:49
von a.l.e
p.s.: generell frage ich, warum die leute den story editor brauchen... weil zu viele leute wissen nicht, dass man text im rahmen bearbeiten kann!

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 08:37
von Lehrerin
a.l.e hat geschrieben: aber, eben, meiner meinung nach, text mit "no styles" sollte unmöglich sein. punkt.
Da sind wir uns absolut einig!

Fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Gruß
Lehrerin

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 11:59
von Arran
Da bin ich nicht damit einverstanden. Ich habe zugunsten Scribus seit langem darauf verzichtet mit Writer Dokumente und auch einfache Drucksachen wie etwa eine Adresse oder ein Brief herzustellen. Und da benötige ich wahrlich keine Formatvorlagen, dazu habe ich mir «Muster» geschaffen.

Anbieten oder vorschlagen ist OK, aber ein Zwang wäre Dummheit.

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 17:34
von Lehrerin
Hallo Arran,
Arran hat geschrieben:Da bin ich nicht damit einverstanden. Ich habe zugunsten Scribus seit langem darauf verzichtet mit Writer Dokumente und auch einfache Drucksachen wie etwa eine Adresse oder ein Brief herzustellen. Und da benötige ich wahrlich keine Formatvorlagen, dazu habe ich mir «Muster» geschaffen.

Anbieten oder vorschlagen ist OK, aber ein Zwang wäre Dummheit.
Da hast du unsere Diskussion missverstanden. Es geht nicht um Vorlagen für Dokumente, sondern um Absatz- und Zeichenstile, die in anderen Setzprogrammen Formatvorlagen heißen.

Gruß
Lehrerin

Re: Arbeiten mit Textrahmen

Verfasst: So 23. Dez 2018, 01:33
von Arran
Ich habe das schon recht verstanden, es ist ja nicht die erste Diskussion in diesem Forum betreffend diesem Punkt.