Karomuster erzeugen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 16:39
Karomuster erzeugen
Hallo Forum,
Als angehender Lehrer möchte ich gerne mein Unterrichtsmaterial mit Scribus erstellen. Dies erfordert des öfteren ein Karomuster, in dem die Schüler ihre Berechnungen ausführen können.
Das ganze über die Tabellenfunktion zu lösen, wird ja generell nicht empfohlen.
Über diesen Link habe ich eine Möglichkeit gefunden, das Karo-Muster über duplizieren von Objekten zu erzeugen, was ich jedoch nicht sehr komfortabel finde.
Über eine Standardform und dem Füllmodus "Schraffur" geht das Ganze in die Richtung wie ich es mir vorstellen würde: Allerdings ist der Rand noch nicht so wie er sein soll. Weiß jemand eine gute Methode so ein Karo-Muster möglichst einfach und skalierbar zu erzeugen?
Danke und viele Grüße
Maximilian
Als angehender Lehrer möchte ich gerne mein Unterrichtsmaterial mit Scribus erstellen. Dies erfordert des öfteren ein Karomuster, in dem die Schüler ihre Berechnungen ausführen können.
Das ganze über die Tabellenfunktion zu lösen, wird ja generell nicht empfohlen.
Über diesen Link habe ich eine Möglichkeit gefunden, das Karo-Muster über duplizieren von Objekten zu erzeugen, was ich jedoch nicht sehr komfortabel finde.
Über eine Standardform und dem Füllmodus "Schraffur" geht das Ganze in die Richtung wie ich es mir vorstellen würde: Allerdings ist der Rand noch nicht so wie er sein soll. Weiß jemand eine gute Methode so ein Karo-Muster möglichst einfach und skalierbar zu erzeugen?
Danke und viele Grüße
Maximilian
Re: Karomuster erzeugen
Ich weiß nicht, ob dich das zufriedenstellt, aber du kannst unter [X, Y, Z] die Breite und Höhe so anpassen, dass es Pi mal Daumen hinkommt.
Scribus-Ersthelfer.
Weder Arzt noch Diagnostiker.
Weder Arzt noch Diagnostiker.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 16:39
Re: Karomuster erzeugen
Hi,
nach dem Absenden des Beitrages ist mir aufgefallen, dass es funktioniert, wenn die Abmessungen durch 10 teilbar sind. Was ich damit sagen will: Ist der Rahmen 180 mm breit funktioniert es, ist er 185 mm breit, funktioniert es nicht.
Was ebenfalls noch wünschenswert wäre, sind gepunktete Linien. Ist das irgendwie möglich?
nach dem Absenden des Beitrages ist mir aufgefallen, dass es funktioniert, wenn die Abmessungen durch 10 teilbar sind. Was ich damit sagen will: Ist der Rahmen 180 mm breit funktioniert es, ist er 185 mm breit, funktioniert es nicht.
Was ebenfalls noch wünschenswert wäre, sind gepunktete Linien. Ist das irgendwie möglich?
Re: Karomuster erzeugen
hallo maximilian
gruss
utnik
mir ist noch nicht ganz klar, was du genau willst:Wolkenschaufler hat geschrieben:…Weiß jemand eine gute Methode so ein Karo-Muster möglichst einfach und skalierbar zu erzeugen?
- soll wirklich das muster skaliert werden?
- sollen die karos immer als 5mm-raster dastehen, und die karierte fläche vregrössert oder verkleinert werden?
- oder gar eine kombination der beiden…
'eigenschaften' (f2) → 'linien' → 'linienart'Was ebenfalls noch wünschenswert wäre, sind gepunktete Linien.
gruss
utnik
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 16:39
Re: Karomuster erzeugen
Hallo Utnik,
Gruß Maximilian
Genau das würde ich mir wünschen.utnik hat geschrieben:sollen die karos immer als 5mm-raster dastehen, und die karierte fläche vregrössert oder verkleinert werden?
Ja, das funktioniert aber nur, wenn ich das Karo über duplizieren von Linien ändere. Und diese Methode finde ich nicht sehr praktisch.utnik hat geschrieben:'eigenschaften' (f2) → 'linien' → 'linienart'
Gruß Maximilian
Re: Karomuster erzeugen
hoi
du kanst das muster als muster definieren...
ich kann es nicht gerade jetzt in details erklären, aber dieses video könnte hilfreich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=V8LHozLpWa8
ciao
a.l.e
du kanst das muster als muster definieren...
ich kann es nicht gerade jetzt in details erklären, aber dieses video könnte hilfreich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=V8LHozLpWa8
ciao
a.l.e
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 16:39
Re: Karomuster erzeugen
Hi,
ich hätte es versucht, komm allerdings nicht ganz drauf wie das mit der Scribus Version 1.5.3 funktioniert?
Gruß Maximilian
ich hätte es versucht, komm allerdings nicht ganz drauf wie das mit der Scribus Version 1.5.3 funktioniert?
Gruß Maximilian
Re: Karomuster erzeugen
hallo maximilian
ich habe mir eben das von ale verlinkte video angesehen.
leider kann ich scribus nicht beibringen, die musterkacheln von der mitte eines pfades aus zu definieren – die linienstärke wird immer mitgezählt. deshalb kann ich nicht einfach ein 5mm-quadrat mit einer gepunkteten linie als muster definieren.
mein workaround sieht so aus:
damit hast du dein muster aber erst in dieser einen datei. du möchtest es aber immer wieder nutzen können.
anders als bei farben und stilen unterstützt scribus bei füllmustern (noch) keinen import aus anderen dateien. am besten speicherst du deshalb ein einfaches rechteck mit deinem 5mm-muster in der bibliothek…
funktionieren tut das (zumindest bei mir) unter scribus1.4.6 und 1.5.3 genau gleich. ich kann auch in 1.4.6 erstellte muster in 1.5.3 nutzen – umgekehrt aber nicht…
gruss
utnik
ich habe mir eben das von ale verlinkte video angesehen.
leider kann ich scribus nicht beibringen, die musterkacheln von der mitte eines pfades aus zu definieren – die linienstärke wird immer mitgezählt. deshalb kann ich nicht einfach ein 5mm-quadrat mit einer gepunkteten linie als muster definieren.
mein workaround sieht so aus:
- 5mm-quadrat ohne linienfarbe und ohne flächenfarbe erstellen
- waagrechte linie mit einer länge von 5mm erstellen (linienart: eine der gepunkteten varianten mit flachen enden linienstärke z.b. 0.1mm)
- linie duplizieren
- duplikat um 90° rotieren
- alles auswählen und über 'fenster' → 'ausrichten und verteilen' in beiden richtungen zentrieren
- durch rechtsklick auf die immer noch ausgewählte gruppe 'zu füllmustern hinzufügen' und dort z.b. unter '5mm karo' speichern
damit hast du dein muster aber erst in dieser einen datei. du möchtest es aber immer wieder nutzen können.
anders als bei farben und stilen unterstützt scribus bei füllmustern (noch) keinen import aus anderen dateien. am besten speicherst du deshalb ein einfaches rechteck mit deinem 5mm-muster in der bibliothek…
funktionieren tut das (zumindest bei mir) unter scribus1.4.6 und 1.5.3 genau gleich. ich kann auch in 1.4.6 erstellte muster in 1.5.3 nutzen – umgekehrt aber nicht…
gruss
utnik
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 15. Nov 2017, 16:39
Re: Karomuster erzeugen
Hallo Utnik,
danke dir. Ich hab mittlerweile (eher zufällig) eine gute Lösung gefunden.
Und zwar über den Scripter von Scribus. Ich hab hierzu das Script von hier:
https://wiki.scribus.net/canvas/Drawing_a_grid
nach meinen Bedürfnissen angepasst. Das ganz sieht dann so aus:
Um nun ein Karo-Muster erzeugen zu können, muss man nur einen rechteckigen Rahmen anwählen und das Script ausführen. In meinem Fall habe ich noch einen Grauton für meine Linienfarbe definiert. Das Ganze mit gepunkteten Linien auszuführen sollte nun auch kein Problem mehr sein - bin gerade daran den richtigen Befehl zu suchen.
Gruß Maximilian
[edit] Die Linie lässt sich mit dem Befehl
als gepunktete Linie ausführen. Jetzt funktioniert das Skript genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte.
danke dir. Ich hab mittlerweile (eher zufällig) eine gute Lösung gefunden.
Und zwar über den Scripter von Scribus. Ich hab hierzu das Script von hier:
https://wiki.scribus.net/canvas/Drawing_a_grid
nach meinen Bedürfnissen angepasst. Das ganz sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
"""
this script creates a grid with 5x5 mm based on the rectangular shape currently selected
@author: Hauser Maximilian
@version: 1.0
@copyright (c) 2017 Hauser Maximilian under the mit license
http://www.opensource.org/licenses/mit-license.html
"""
import sys
try:
import scribus
except ImportError:
print "This script only works from within Scribus"
sys.exit(1)
#constants
g60 = "grau";
# check that the selection is one text frame and get that frame
frame_n = scribus.selectionCount()
if frame_n == 0 :
scribus.messageBox('Error:', 'No frame selected');
sys.exit(1)
elif frame_n > 1 :
scribus.messageBox('Error:', 'You may select only one frame');
sys.exit(1)
frame = scribus.getSelectedObject(0)
objectType = scribus.getObjectType();
#scribus.messageBox('Info:', objectType);
if (objectType != 'Polygon') :
scribus.messageBox('Error:', 'You have to first create a shape of the size of the grid');
w, h = scribus.getSize(frame)
# scribus.messageBox('Message:', 'w'+str(w)+'h'+str(h));
x, y = scribus.getPosition(frame)
dx = 5;
dy = 5;
c = w / dx;
r = h / dy;
c = int(c);
r = int(r);
l = list();
for i in range (0, c + 1) :
a = x + (i * dx);
line = scribus.createLine(a, y, a, y+h);
scribus.setLineColor(g60,line);
l.append(line);
for i in range (0, r + 1) :
a = y + (i * dy);
line = scribus.createLine(x, a, x+w, a);
scribus.setLineColor(g60,line);
l.append(line);
scribus.groupObjects(l);
scribus.deleteObject(frame);
sys.exit(1)
Gruß Maximilian
[edit] Die Linie lässt sich mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
scribus.setLineStyle(scribus.LINE_DOT, line);
Re: Karomuster erzeugen
hallo maximilian
danke für das script!
das klappt ja bestens, zumindest so lange eine rechteckige form mit dem karomuster versehen werden soll (und keine nachträglichen änderungen der form anstehen…)
dass dein script im gegensatz zum verlinkten von rüdiger härtel ohne tkinter auskommt, gefällt mir auch (scripte mit tkinter laufen unter macOS nicht…)
…für nicht rechteckige formen oder solche, die allenfalls nachträglich verändert werden sollen, steht ja immer noch mein (erst mal etwas aufwändigerer) lösungsweg zur verfügung…
gruss
utnik
danke für das script!
das klappt ja bestens, zumindest so lange eine rechteckige form mit dem karomuster versehen werden soll (und keine nachträglichen änderungen der form anstehen…)
dass dein script im gegensatz zum verlinkten von rüdiger härtel ohne tkinter auskommt, gefällt mir auch (scripte mit tkinter laufen unter macOS nicht…)
…für nicht rechteckige formen oder solche, die allenfalls nachträglich verändert werden sollen, steht ja immer noch mein (erst mal etwas aufwändigerer) lösungsweg zur verfügung…
gruss
utnik