Seite 1 von 2

Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 17:06
von wausi
Hallo an alle scribus SpezialistInnen,
A.g. Meiner Frage wird mein Amateurwissen wohl gleich aufgedeckt sein.
Bin gerade fleißig am Erstellen eines Magazins. Wenn ich mir am Bildschirm meine importierten Bilder im Scribus anschaue, hab ich den Eindruck, dass diese keine optimale Qualität haben. Muss ich daraus schon Schlüsse ziehen, hier irgendetwas falsch zu machen?

Ich importier aus Capture 1, jpg, 300 dpi und gebe extra den Adobe Rrb an, ich will ja drucken lassen. Passt das so?
Vielen Dank an Euch für Eure Bemühungen
Beste Grüße
Wausi

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 18:22
von Anke
Hallo Wausi
du kannst ja mal eine Testseite an deinem Drucker ausdrucken.
Ist Adobe RGB denn das RGB-Format, in dem Fotografiert wurde?

Kleiner TiPP: Lasse dir immer eine Vorabausgabe zuschicken. in der Regel kostet das einen kleinen Obolus mehr, aber bei einer hohen Auflage sollten die Fotos schon richtig sein.

Viele Grüße
Anke ;)

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 18:34
von wausi
Hi Anke,lieben Dank für die rasche Antwort.
Meine Fotos mache ich in sRgb. Beim Exportieren wandle ich dann in das druckbare Adobe rgb um, so hab ich das verstanden.
Hoffe,das passt so.
Probevorabdruck ist eine sehr gute Idee, danke schön.

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 19:27
von utnik
hallo wausi
wausi hat geschrieben:…Wenn ich mir am Bildschirm meine importierten Bilder im Scribus anschaue, hab ich den Eindruck, dass diese keine optimale Qualität haben.
das ist normal. standardmässig werden die bilder in scribus in einer reduzierten auflösung dargestellt, um rechenkapazität zu sparen (und damit flüssigeres arbeiten zu erlauben). du kannst das an folgenden stellen ändern:
  • unter 'einstellungen' → 'werkzeuge' → 'eigenschaften des bildrahmens' für alle zukünftigen dokumente
  • unter 'datei' → 'dokument einrichten' → 'werkzeuge' → 'eigenschaften des bildrahmens' für das aktuelle dokument
  • per rechtsklick für jeden bildrahmen einzeln
ich arbeite normalerweise mit reduzierter darstellung und ändere dies, falls es mal sein muss, für den einzelnen rahmen.
Ich importier aus Capture 1, jpg, 300 dpi…
für ein magazin wirst du vermutlich mit 300 ppi nicht schlecht liegen – im zweifelsfall sagt dir die druckerei, was sie haben möchte.
Meine Fotos mache ich in sRgb. Beim Exportieren wandle ich dann in das druckbare Adobe rgb um, so hab ich das verstanden.
Hoffe,das passt so.
wandeln von sRGB nach adobeRGB macht eigentlich keinen sinn (ist zwar ein grösserer farbraum, aber da entstehen nicht plötzlich mehr farben, als bei der aufnahme.) je nach dem, wie du druckst, muss das ganze beim .pdf-export sowieso in CMYK raus…

gruss
utnik

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:03
von wausi
Vielen Dank utnik für die Info, ich werds ausprobieren.

Bezüglich S rgb / A rgb: in der Beschreibung von capture 1 hab ich das so verstanden, das ich, je nach dem, was mit den Bildern geschehen soll, in S rgb ( z.b. Für hochladen auf einer Homepage) bzw A rgb für sämtliche Druckangelegenheiten umzuwandeln ist.
und die 300 dpi hab ich von der Druckerei, ich denke, da bin ich Safe.
Servus Wausi

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:21
von utnik
hallo wausi
wausi hat geschrieben:…in der Beschreibung von capture 1 hab ich das so verstanden, das ich, je nach dem, was mit den Bildern geschehen soll, in S rgb ( z.b. Für hochladen auf einer Homepage) bzw A rgb für sämtliche Druckangelegenheiten umzuwandeln ist.
ja, wenn du aus den rohdaten der kamera entwickelst, passt das schon. wenn deine bilder aber bereits auf sRGB reduziert sind, ist diese umrechnung blödsinn – einfach in sRGB belassen und allenfalls bei der ausgabe der druckdaten ins geforderte profil konvertieren.

gruss
utnik

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:47
von wausi
Lieber utnik,
Dank deiner Erklärungen geht mir glaub ich, grade ein Licht an. Ich fotografiere nämlich nur in jpeg, die eingeschränkte Bildbearbeitung reicht mir - momentan - völlig aus ( ich will ja fotografieren und nicht stundenlang am Laptop sitzen). Das hieße ja dann in meinem Fall, das ich nach der (Einfach)-Bearbeitung der Bilder diese genau so für Scribus verwenden kann und beim Export aus capture 1 nichts mehr zu beachten hätte . . .
Liebe Grüße Wausi

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 21:10
von utnik
hallo wausi

ungefähr so sehe ich das auch.
vielleicht kannst du im menu der kamera einstellen, dass die .jpg-files in adobeRGB erstellt werden sollen, dann hast du wenigstens einen etwas grösseren farbraum…
…und wenn dir irgendwann – z. b. nach der bearbeitung via gradationskurve – die zwischentöne fahlen, kannst du immer noch dazu übergehen, rohdaten aufzunehmen.
viele kameras erlauben auch ein gleichzeitiges speichern von rohdaten und .jpg. ich fotografiere eigentlich immer so, und wenn es schnell gehen muss und die qualitätsanforderungen nicht sehr hoch sind, brauche ich auch mal das .jpg-file…

gruss
utnik

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 22:01
von wausi
Hallo utnik, ich danke Dir für die zahlreichen Gedanken und Tips. Werde es probieren und berichten!

Cooles Forum. :danke:

Re: Scribus " Vorschau"

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 09:11
von Laser
Moin!


Noch 2 Gedanken.
Den Export in den Farbraum macht man grundsätzlich erst zum Schluß, also beim Exportieren in das PDF. Das macht Dir Scribus – mußt Du nur einstellen.
Und 300 dpi sagen erstmal gar nichts – durch Vergößern oder Verkleinern der Bilder ändert sich das (wobei ich nicht davon ausgehe, daß Du die Bilder vergrößerst). Die aktuellen Pixel siehst Du durch Rechtsklick -> Bildinformationen.


Gruß
Laser