Seite 1 von 2
Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:23
von Tipper
Hallo!
Das erste ist kein Problem. Ein Logo in Scribus gestaltet, ein paar Zentimeter groß. Nett.
Dann beginnen die Schwierigkeiten: der Export als SVG. Es soll eine Webgrafik werden, SVG erscheint mir am passendsten.
Wie bringe ich Scribus bei, nicht die ganze A4-Seite, auf der ich das Logo entworfen habe (viel weißer Rand um ein kleines Logo) mit zu exportieren? Sondern nur das Logo selbst?
Auch hinterher beim Öffnen der SVG in Inkscape finde ich keine Möglichkeit, nur das markierte Logo zu einer SVG-Datei zu machen.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß
Tipper
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:27
von Anke
Hallo Tipper
fürs Web solltest du deine svg in png umwandeln. SVG ist ein xml-Format, es hat keine absoluten Begrenzungen und kann deshalb nicht so einfach eingebunden werden.
Viele Grüße
Anke
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:53
von a.l.e
anders herum:
keine logos in scribus erstellen :-)
aber, wenn du es wirklich willst, kannst du eine neue seite hinzufügen die nur ein paar zentimeter gross ist, dort das logo pasten und diese seite exportieren.
sorry, aber für logos ist inkscape um welten besser...
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:42
von utnik
kleiner nachtrag:
- gehe absolut einig mit ale – für logos solltest du mit inkscape arbeiten.
- .svg passt schon. das ist das einzige vektorformat, das von allen üblichen web-browsern unterstützt wird.
- der vorteil eines vektorlogos ist es eben gerade, dass es pixelunabhängig eingebunden werden kann – auch auf websites. (.svg wurde übrigens vom w3c entwickelt…)
gruss
utnik
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 09:06
von Tipper
Hallo!
Also ich glaube auch, daß SVG als Format gut ist. PNG-Logos sehen auf Smartphone-Displays (hohe Auflösung) oft pixelig aus.
Inkscape zu verwenden, habe ich diesmal gar nicht versucht. Es ist ein textlastiges Logo, und da hab ich bei Inkscape schon mal sehr frustriert aufgegeben. Auch sonst finde ich die Bedienbarkeit wesentlich schlechter als in Scribus.
Das mit dem Rauskopieren in ein kleineres Dokument: danke für den Tip! Ich erinnere mich, daß ich das bei einer Zeitungsanzeige auch mal gemacht habe, weil die Druckerei ein kleines PDF haben wollte.
Das scheint ein allgemeine Lücke zu sein bei Scribus, daß man keine Markierung exportieren kann, immer nur das ganze Dokument. Vermißt das niemand außer mir?
Gruß
Tipper
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 10:35
von a.l.e
auswahl exportieren ist... nice to have... nicht mehr.
nun zum kern des problemes:
- wenn der logo so textlastig ist, dass inkscape dafür nicht geeignet ist, stimmt vermutlich etwas mit dem logo nicht so ganz...
- inkscape ist für vektorgrafik um welten besser als scribus... (nur nicht für DTP...)
if all you have is a hammer...
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 16:39
von Laser
Moin!
Ich vermisse schon, daß man in den Dokumenteneigenschaften die Größe des Dokuments nicht ändern kann.
Ist das diese
Fehlermeldung?
Dann könnte man das Logo entsprechend aufziehen.
Gruß
Laser
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:03
von Tipper
nice to have... nicht mehr.
Ja, wenn das die Meinung aller Entwickler ist, eine Funktion, die sonst jede Software hat und die man nur mit einem großen Extraaufwand nachstellen kann, als
nice to have zu bezeichnen, dann wird Scribus wohl den etwas spröden Charme behalten, den es heute hat.
Vermutlich will man mir sagen: Ich muß es ja nicht zum Arbeiten benutzen.

Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:09
von a.l.e
laser,
so stimmt es nicht.
du kannst die grösse des dokuments anpassen.
aber der eintrag in den eigenschaften ist irreführend und macht nicht, das was einer meinen würde.
das problem ist, dass keine grösse des dokuments gibt.
aber du kannst jederzeit die massen der musterseiten anpassen.
und einzelne seite kannst du auch anpassen.
Re: Ein Logo in Scribus erstellen und als SVG exportieren
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:54
von a.l.e
tipper,
du sagst es: man kann die funktion mit nur ganz wenig kreativität und minimaler aufwand selber nachmachen.
also: low priority.
persönlich, würde ich es begrüssen, wenn man von scribus nach inkscape copy pasten könnte (die gegenrichtung funktioniert schon).
und ein skriptbefehl um eine auswahl als svg zu speichern wäre auch nützlich.
ich bin nicht einfach gegen alles : - )
aber, wenn ich denke, wie wenig man mit svg machen kann, wie schlecht scribus die vektorgrafik unterstützt (also: viel besser als word, katastrophal in vergleich zu inkscape), und was wird als svg exportiert... tja, ich sehe nicht warum jemand überhaupt von der scribus UI aus, als SVG exportieren soll.
das resultat wird höchst wahrscheinlich sowieso enttäuschend sein.
also:
PDF: das kann scribus gut exportieren.
und das sollte weiter verbessert werden.
andere programme (wie inkscape... habe ich heute schon davon geschwärmt : - ) können PDF gut lesen, sehr gut SVG manipulieren und gut SVG speichern.
diese "zusammenarbeit" soll weiter verbessert werden!
meine meinung ist halt ein bisschen anders als deine... lieber klare ziele innerhalb ein guter workflow zu verfolgen, als jedes mögliche feature wacklig zu implementieren.
an dem tag, wann scribus sein kerngeschäft beherrscht, können wir wieder davon reden : - )
und -- sowieso -- meine meinung ist nur meine meinung. ich spreche nicht in name andere leute und meine meinung ist nicht die meinung von scribus.