Seite 1 von 1

Was nicht geht?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 12:41
von Carlos
Hallo Forum,
Scribus ist auch im Vergleich zu InDesign ein hervorragendes Programm aber manche Funktionen sind entweder schwer zu finden oder existieren überhaupt nicht. Zum Beispiel das Speichern eines Verlaufs oder das Anlegen von Absatzlisten mit Aufzählungen oder Nummerierungen vielleicht auch noch als Stil. Mir reicht es schon, wenn ich wüsste ob es überhaupt geht oder nicht.
Danke und Gruß, Carlos

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 14:06
von Anke
Carlos hat geschrieben:Anlegen von Absatzlisten mit Aufzählungen oder Nummerierungen vielleicht auch noch als Stil. Mir reicht es schon, wenn ich wüsste ob es überhaupt geht oder nicht.
Jup das funktioniert über Stile ;)

Gruß Anke

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 14:30
von Carlos
Ja, dann muss ich wohl bei den Lister weiter forschen … Aber Verläufe speichern?
Gruß, Carlos

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 14:42
von Anke
Meinst du Farbverläufe? Die kannst du auch speichern. Bei Bearbeitungsverlauf (Cache) weiß bestimmt jemand hier im Forum ;)

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:10
von Lehrerin
Carlos hat geschrieben:Hallo Forum,
Scribus ist auch im Vergleich zu InDesign ein hervorragendes Programm aber manche Funktionen sind entweder schwer zu finden oder existieren überhaupt nicht. Zum Beispiel das Speichern eines Verlaufs oder das Anlegen von Absatzlisten mit Aufzählungen oder Nummerierungen vielleicht auch noch als Stil. Mir reicht es schon, wenn ich wüsste ob es überhaupt geht oder nicht.
Danke und Gruß, Carlos
Hallo Carlos,

nachdem ich in Scribus gelernt hatte, wie ich mir nummerierte Listen als Absatzstil definiere, mache ich es in Indesign auch nur noch so, denn das ist einfacher, wenn man mehrere solche Listen in einem Dokument hat.

Gruß
Lehrerin

Re: Was nicht geht?

Verfasst: So 17. Jan 2016, 17:20
von Carlos
Hallo Lehrerin,
vielleicht lüftest du ja noch dein Geheimnis für das Erstellen von Listen als Absatzstile …
Aber immerhin weiß ich, dass es gehen würde.
Gruß, Carlos

Re: Was nicht geht?

Verfasst: So 17. Jan 2016, 17:55
von Anke
Hallo Carlos
Ich habe dazu vor einiger Zeit einen Wikibeitrag geschrieben --> http://wiki.scribus.net/canvas/Stilvorl ... d_anwenden
Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß Anke

Re: Was nicht geht?

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:16
von Lehrerin
Also du definierst z.B. einen Absatzstil mit Einzug 5 mm, 1. Zeile -5, und einen Tabulator auf 5 mm.
Dann kannst du gemütlich schreiben:
1. <tab>Text <strg-Enter>
..........Text <strg-Enter>
..........Text <Enter>
2.<tab> Text <strg-Enter>
..........Text

(die Punkte wegdenken, die sind nur, damit der Editor hier die Abstände einhält)

Und hast nicht das Problem, dass dein Programm dir irgendwas fortlaufend nummerieren will, wenn du neu anfangen willst und umgekehrt.

Gruß
Lehrerin

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:55
von Carlos
Danke euch für die Antworten aber soweit bin ich dann doch schon gekommen. Eine automatische Durchnummerieren geht dann wohl ebensowenig, wie ein Sonderzeichen anstelle einer Ziffer davor zu setzen (z.B. den Haken) und der Stil muss auch nach jedem Absatz erneut zuweisen werden, denn es gibt noch keine Funktion, die den vorigen Stil automatisch übernimmt. Aber die Lösung der Lehrerin reicht ja auch aus.
Schönen Gruß, Carlos

Re: Was nicht geht?

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:23
von utnik
hallo carlos
Carlos hat geschrieben:…es gibt noch keine Funktion, die den vorigen Stil automatisch übernimmt.
wenigstens dafür gibt es einen einfachen workaround: so lange du ein leerzeichen vor dich hin schiebst, gilt der aktuelle absatzstil auch für den fonlgenden absatz.

gruss
utnik