Seite 1 von 1

Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 20:41
von tarantel
Hallo Gemeinde,

meine Frage steht schon im Thema.
Hintergrund: Ich habe jetzt für unsere Zeitschrift für alle 18 Absatzstile die Textfilter erstellt und würde sie gern exportieren, damit mein Kollege, mit dem ich mich nur per E-Mail austauschen kann, dieselben verwenden kann. Ich hatte erst die Hoffnung, dass sie in der sla-Datei "stecken", habe sie aber nicht gefunden.
Dann habe ich sie im scribus-Ordner (1.5 portable) ebenso erfolglos gesucht, wie in dem .scribus-Ordner meiner Linux-Installation.
Muss mein Kollege die etwa noch einmal anlegen?

Danke im Voraus

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 17:34
von tarantel
OK, jetzt habe ich es selbst gefunden:
Die Textfilter von scribus 1.4 werden in einer Datei namens prefs140.xml gespeichert. Die ist - wie jede xml-Datei - im Zweifelsfall auch mit einem Texteditor editierbar. Sie liegt unter Linux in dem verborgenen Ordner ~/.scribus (Vor dem slash ist kein Bindestrich, sondern eine Tilde, die hier nicht richtig dargestellt wird.)
Unter Windows heißt sie ebenso und liegt (irgendwo) unter Dokumente und Einstellungen (Genauer kann ich es nicht sagen, weil ich die portable Version verwende. Da ist es ...\PortableApps\ScribusPortable\Data\Scribus\prefs140.xml.)
Für die 1.5er Version gilt prefs150.xml unter ...\PortableApps\ScribusPortableTest\Data\Scribus.
Diese Datei lässt sich in eine andere scribus-Installation übetragen und die Textfilter funktionieren dann auch (getestet von Linux zu Windows).
ACHTUNG: Wenn die Datei ersetzt wird, werden auch alle anderen dort definierten scribus-Eigenschaften überschrieben! Wenn es also nur um die Textfilter geht, ist es besser, den Editor zu bemühen und nur den betreffenden Absatz zu ersetzen bzw. einzufügen:
<preferences>
<level name="plugin">
<context name="TextFilter">

Vielleicht hilft es ja.

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 21:00
von tarantel
Noch eine Ergänzung:
In Windows 10 liegt die prefs-Datei in: C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Scribus

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 21:44
von Julius
Hallo tarantel,

gut zu wissen!
Danke.

Gruß
Julius

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 10:52
von Lehrerin
Hallo,

mal 'ne dumme Frage: Was ist ein Textfilter und was macht man damit? Es scheint etwas so Selbstverständliches zu sein, dass es noch nicht einmal in Google zu finden ist, nur immer, wie man ihn anlegt. Irgendwie kapiere ich da etwas nicht. Könnte ich bitte ein praktisches Beispiel haben, wofür ein Textfilter gut ist?

Gruß
Lehrerin

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 12:01
von Julius
Hallo Lehrerin,

http://wiki.scribus.net/canvas/Text_imp ... ormatieren, sollte alles erklären.
Interessant ist auch diese Diskussion.

Gruß
Julius

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 12:16
von Lehrerin
Danke. Hab's kapiert.

Gruß
Lehrerin

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 15:54
von Arran
@ Lehrerin: Danke dass Du gefragt hast, ich hätte das demnächst auch getan.

An die wissenden: Weindows verwendet \h1, Linux eher /h1. Du hier sogar \H1. Ist es eigentlich egal was ich wie verwenden will? Also zb /t1 für Titel und /absatz, /absatz-einzug?

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 19:28
von Julius
Hallo Arran,

Welche Aneinanderreihung von Zeichen du als Kennzeichnung des Absatzes verwendest, ist so ziemlich egal – mit dem verwendeten Betriebsystem hat das jedenfalls nichts zu tun!
textfilter.png
Gruß
Julius

Re: Wo werden Textfilter gespeichert?

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 23:56
von Arran
Danke, Julius.