Da du die Frage nach dem Betriebssysem nicht beantwortet hast, gehe ich mal von Windows aus. Ich weiss auch nicht, wie sehr Du mit OpenSource Produkten bewandert bist. Als Grundregel gilt immer, den Download des Programms ausschliesslich von der Webseite der Entwickler zu machen. Das hat mehrere Vorteile:
· Du hast immer die neueste Version
· Du hast immer die korrekte Version
· Du hast ganz sicher keine Version bei der ein Drittanbieter noch eignen Code eingebaut hat. Zum Beispiel um Dich auszuspionieren oder Dir Werbung zu unterjubeln, oder im schlimmsten Phall, Dir Schadcode zu installieren.
· Du bekommst auch keine zum Teil dubiosen zusätzlichen Add-ons, die von den Entwicklern nicht vorgesehen, respektive auf kompatibilität geprüft worden sind.
Die meisten Webseiten sind nach dem Muster
www.programname.org oder .net aufgebaut. Wenn nichts zu finden ist, kann Wikipedia immer mit dem Link auf die Webseite weiterhelfen.
An sich rate ich Dir dazu, Scribus vom der korrekten Quelle herunterzuladen und dann auf Deinem Rechner auszutauschen (also alte vollständig zu löschen und neue installieren.
Mit Linux kann das eigentlich nicht passieren, denn dort sind alle Programme in den Repostiories der Distributionen nach eingehender Prüfung gelagert und neue Versionen werden automatisch installiert.Einer der wesentlichen Vorteile von Linux gegenüber Windows.