Seite 3 von 4

Re: Grösse ändern

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 08:11
von lars
Moin, also ein anderer Druckdienst, epubli, hat bei der Prüfung ausdrücklich bestätigt, es seien die Schriften eingebettet. Aber auch die sind natürlich extrem teuer, so um 60,- € für A4. Gibt es denn günstigere Drucker, ich brauche nur Softcover und vmtl. reicht ein Papier von um 120 g.

Die Umstellung von A4 auf A3 klappt nicht: es wird nur ein Mass umgesetzt, und die Bilder bleiben in der Grösse wie zuvor. Und mir schien ein Problem darin zu bestehen, die Gruppierung nicht wieder auflösen zu können; jedenfalls sind die drei Möglichkeiten nicht aktiv. Doch das sei nur ein Hinweis für die EntwicklerInnen, falls die hier mitlesen.

Es gibt ja noch ein Forum, wozu?

Gruss
lars

Re: Grösse ändern

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 08:32
von Anke
Wenn es nur um eine Seite geht, könntest du sie theoretisch vektorisieren und dann als svg speichern. In Inkscape kannst du sie dann auf jede Größe die du brauchst verändern, ohne das es zu Qualitätsverlusten kommt.
Gruß Anke

Re: Grösse ändern

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 09:12
von utnik
lars hat geschrieben:Die Umstellung von A4 auf A3 klappt nicht: es wird nur ein Mass umgesetzt, und die Bilder bleiben in der Grösse wie zuvor. Und mir schien ein Problem darin zu bestehen, die Gruppierung nicht wieder auflösen zu können; jedenfalls sind die drei Möglichkeiten nicht aktiv. Doch das sei nur ein Hinweis für die EntwicklerInnen, falls die hier mitlesen.
da kommen wir vermutlich nur weiter, wenn du eine datei, zur verfügung stellst und die genauen anforderungen dazu angibst. das darf eine reine testdatei mit 'harmlosen' inhalten sein. allerdings sollte sie dein skalierproblem beinhalten. (die benutzten schriften und bilder müssen auch dabei sein. (am besten über 'datei' → 'für ausgabe sammeln' zusammenstellen…)
Es gibt ja noch ein Forum, wozu?
falls du das andere deutschsprachige scribus-forum meinst:
keine ahnung, ob es heute wieder irgendwie lebt. das wurde mal so vernachlässigt, dass es durch spam zugemüllt war. erst dachten wir, dass die betreiber überhaupt nie reinsehen würden, stellten aber fest, dass beiträge, welche deutlich auf die missstände aufmerksam machten, verschwanden.
deshalb wurde scribus-user.de (mit deisem forum hier) aufgebaut.
nun werden im alten forum auch beiträge herausgelöcht, die auf das neue forum verweisen. z.t. werden auch gleich deren verfasser aus dem forum verbannt.

gruss
utnik

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 11:30
von lars
Fein, dann bin ich hier ja richtig. Guten Morgen.
Ein neues Problem: ich schuf ein Dokument, auf der ersten Seite ein Bild mit Seitenzahl, und machte daraus eine Musterseite mit: alle Objekte kopieren. Das geschah, die Seitenzahl wird auch richtig lebendig übertragen. Nicht aber der Bildrahmen, der nur als Linien vorhanden ist, aber nicht aktiviert werden kann... Bestimmt habt ihr eine Idee, was ich wieder falsch machte.

Dank und Gruss
lars

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 11:45
von lars
OK, falscher Befehl, mit Kopieren geht´s.

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:03
von lars
Nein, geht doch nicht.
Ich habe zwei gleiche Bildrahmen an links und rechts unterschiedlichen Positionen, je etwas nach aussen, links wie rechts, versetzt.
Kopiere ich nun Seiten, muss ich eine Seite vorgeben, rechts oder links. Dann werden z. B. alle linken Seiten mit der kopierten rechten Seite angehängt und der Abstand nach links auf den linken Seiten sind falsch, zu gross.
Über Musterseiten kopieren s. o.

Mach ich wohl wieder per Hand... Oder?

Gruss
lars

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:23
von utnik
hallo lars
lars hat geschrieben:…ein Bild mit Seitenzahl, und machte daraus eine Musterseite…
der bildrahmen in der musterseite ist für deine zwecke wohl der falsche weg; musterseitenobjekte können auf der dokumentseite nicht editiert werden! (du kannst also nur in der musterseite ein bild einfügen, welches dann auf allen seiten erscheint, denen diese musterseite zugewiesen ist…)

bessere möglichkeiten sind:
  • den bereich des bildes mit hilfslinien markieren, danach auf den dokumentseiten mit dem ausgewähltem bildrahmen-werkzeug und gehaltener shift-taste in den entsprechenden bereich klicken
  • den bildrahmen in die bibliothek einfügen und von dort jeweils per doppelklick in die aktuelle dokumentseite einfügen
  • eine ganze seite kopieren
die seitenzahl darf natürlich auf der musterseite bleiben…

gruss
utnik

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 13:21
von lars
Danke!

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 18:02
von Julius
Guten Abend Lars,
lars hat geschrieben:Das ist – auch wenn ich den Vorgang alt-ctrl-drag nicht verstehe – offenbar nicht sinnvoll ("Jein"). Also mache ich es mit der Hand wenn es mal ansteht.
wenn du meherere Objekte bzw. Rahmen ausgewählt hast, kannst du durch Ziehen an einer der Ecken des Auswahlrahmens die Größe aller ausgewählten Objekte auf einen Schlag verändern. Wenn du dabei Ctrl bzw Strg drückst, bleibt das Seitenverhältnis dabei gewahrt.

Gruß
Julius

Re: Grösse ändern

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:05
von lars
Hallo zusammen und nochmals Dank für die Unterstützung. Da ich ja sehr selten mit Scribus arbeite und jetzt einige Projekte in Druck gegeben habe, bei denen einiges per Hand geändert wurde, probiere ich manches vielleicht später aus. Normalerweise fange ich mit den richtigen Massen an. Doch wenn ich Drucker testen muss, die alle ihre eigenen Masse für die Bände haben...

Gruss
lars