Seite 3 von 3

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 14:12
von Stimmgabel
Wow, es klappt!
Was genau an dem ersten Script nicht gepasst hat, weiß ich nicht, ich dachte, ich hätte es aus Deinem obigen Link runtergeladen.
Aber - es funktioniert jetzt. Vielen Dank!

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 14:24
von Stimmgabel
Sorry, muss doch noch was nachfragen:
Funktioniert es bei Dir auf allen Seiten des Dokumentes?
Habe gerade bemerkt, dass es nur auf der ersten Seite funktioniert hat. Auf Seite 2 ändern sich die Inhalte der Textrahmen nicht, obwohl diese auch den Namen "Monat##" tragen ...
Gibts dafür eine Erklärung?

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 16:18
von a.l.e
ja, ich habe die range() funktion falsch benutzt.

jetzt sollte es auf alle seiten tun (bis jetzt war nur auf die erste n - 1 seiten... was bei zwei seiten nur die erste war...)

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 16:28
von Stimmgabel
Hab mir nochmal die von Dir geänderte Script-Datei runtergeladen. Jetzt haut es hin! Vielen Dank!!!
Freu mich auf zukünftig effizientes Arbeiten mit Scribus bei solchen Dingen!
:danke:

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: So 18. Sep 2016, 15:58
von Julius
Hallo a.l.e.
a.l.e hat geschrieben:dazu für alle die mitlesen: ich möchte wieder eine Scribus Community Newsletter veröffentlichen... ein thema könnten die patterns und dieses script sein... möchte jemandIn ein kurzer text mit screenshots schreiben (auf deutsch ist's klar ok! lizenz muss CC-BY-SA sein... oder freier.)
Ich schreibe es mir auf die ToDo-Liste.

Wären Nummerierte Eintrittskarten erstellen, (wenn fertig) Kalender und evtl. (deine?) Zebra-Streifen-Anleitung nicht auch ein Fall für den Newsletter?

Gruß
Julius

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 14:15
von a.l.e
gute idee!

nummerierte eintrittskarten ist regelmässig ein thema.

und erklären wie ein kalender mit dem mitgelieferten script zu erzueugen aber auch wie man selber daran arbeiten kann ist auch sehr interessant.

dafür wäre mich lieber die zebra-streifen in rahmen von eine generelle diskussion über tabellen zu thematisieren...

https://github.com/aoloe/scribus-newsletter/issues/16

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 23:00
von Julius
a.l.e hat geschrieben:und erklären wie ein kalender mit dem mitgelieferten script zu erzueugen aber auch wie man selber daran arbeiten kann ist auch sehr interessant.
Naja, der CalendarWizard ist recht aufwändig, unflexibel (Layout schwer anpassbar) und läuft nicht auf Mac OS X (war glaube ich irgend etwas mit dem Toolkit).
Dieses kleinere Kalender-Skript lässt sich wahrscheinlich sogar von einem Einsteiger anpassen (wenn man vernünftig erklärt, was dort passiert). Bei den 50 Zeilen Code das Layout von Hand anzupassen, ist leichter als im 700-Zeilen-CalendarWizard eine Option zur GUI hinzuzufügen...
Angenehmer Nebeneffekt: Mehr Leute lernen das Skripten. Ich hoffe, dass mir das auch mit dem Mini-Tutorial gelingt.
a.l.e hat geschrieben:dafür wäre mich lieber die zebra-streifen in rahmen von eine generelle diskussion über tabellen zu thematisieren...
... wäre dann wahrscheinlich eher ein Thema für die Dezember-Ausgabe.
Kann es sein, dass der Link der falsche ist? Also https://github.com/aoloe/scribus-newsletter/issues/27?
Die Themen finde ich überaus interessant! Vor allem den Bericht von dem Redakteur des Fotomagazins!

Gruß
Julius

Re: Verknüpfte Textinhalte

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 11:30
von a.l.e
hi julius

langsame wird's sehr off topic und mit zu viele unter-themen :-)

ich schlage vor, dass diese antwort die letzte über die newsletter im dieser topic ist...
dann machen wir neue themen auf!

# script-tutorial

sieht gut aus!
eine erste bemerkung: "#!/usr/bin/env Python" am anfang soll weg, weil sonst die leute den falschen eindruck haben, dass die datei ausserhalb von scribus ausgeführt werden kann. (in scribus wird die zeile logischerweise ignoriert)

# calendar wizard

ich bin mit dir einig. ich würde trotzdem kurz die bestehende lösung vorstellen und dann die flexible :-)

# links to the issues

ein link führt zu den zukünftige ideen (16), der andere zur november ausgabe... sorry, ich war nicht ausdrücklich genug und konnte als tipp-fehler rüberkommen...