Seite 3 von 4

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 08:47
von antonio_mo
antonio_mo hat geschrieben:
der Gesamtfarbauftrag sollte auch im Blick behalten werden, weil dieser an manchen Stellen über 320% liegt
Tipper hat geschrieben:
das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Über 300% ja, aber bei 320% (in der Ausgabevorschau, Gesamtfarbauftrag) gehen bei mir die farbigen Warnmarkierungen weg.

Aber dabei fällt mir auf: in der Datei ist als Output Intent ISO Coated v2 angegeben, und nicht das gewollte PSO Uncoated...
ich blick nicht mehr durch :shock:

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 09:36
von Tipper
@Antonio

Das liegt daran, daß du das im Output Intent gewählte Coated-Profil für die Simulation verwendest - und das erlaubt anscheinend einen höheren Maximalfarbauftrag, was der RIP (also hier dein Acrobat) dann auch nutzt. Wenn du auf das gewünschte Profil stellst (Uncoated 12647, das die Druckerei auch anwenden würde), dann ist bei 300% Schluß, siehe Anhang. Bei 301% gehen die Farbflecken bei mir weg.
Ausgabevorschau.png
@Sören
Fürs Nachstellen bräuchte man jetzt noch die Bilder zur Datei, so wie sie bei dir neben der .sla-Datei liegen.
Aber auf jeden Fall mußt du in deinem Farbmanagement die CMYK-Profile auf das Uncoated 12647 stellen (ggf. vorher installieren).
Und mach mal probeweise den Haken weg bei "Alle Farben in den Farbraum des Druckers konvertieren".

Gruß
Tipper

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 10:35
von sören-fairtragen
Hallo Zusammen,

nachdem ich immer weniger verstehe fürchte ich bald mich auszuklinken.

Ich habe als Profil ja die Vorgabe PSO Uncoated ISO 12647 bekommen und damit den Flyer erstellt.

Und mach mal probeweise den Haken weg bei "Alle Farben in den Farbraum des Druckers konvertieren".
-> das hat leider auch keine Veränderung ergeben.

Und vielleicht hilfts uns, wenn ich die Bilddateien für die zweite Seite hochlade:

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 11:19
von Tipper
Hallo Sören,
Ich habe als Profil ja die Vorgabe PSO Uncoated ISO 12647 bekommen und damit den Flyer erstellt.
Sorry, beim Öffnen wurden diese Profile bei mir durch ISO Coated v2 300 ersetzt, weil ich ein anderes Uncoated 12647 installiert habe als du (basiccolor statt ECI). Kann dir jetzt beim Öffnen meiner Datei auch passieren, dann mußt du halt wieder umstellen in den Dokumenteinstellungen.

Ich erhalte diese PDF-Datei, mit perfektem Weiß. (Deine Schriftarten hab ich nicht).

Vermutlich kannst du die Datei in einer älteren Scribus-Version aber gar nicht öffnen. Um die aktuelle Version zu erhalten, mußt du halt mal bei linuxmintusers.de (oder welches Linux du auch immer hast) eine Frage stellen, ist ein Linux-Problem.
Edit: Kubuntu, ok... aber vielleicht helfen sie bei linuxmintusers.de trotzdem, die sind sehr nett dort...

Bei mir klappt es jedenfalls, ohne Blaustich.
nachdem ich immer weniger verstehe fürchte ich bald mich auszuklinken.
Hab ein bißchen Geduld mit dir. Das, was du da versuchst, waren früher drei Berufe, mit jeweils drei Jahren Ausbildungsdauer. :!:

Gruß
Tipper

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 11:40
von sören-fairtragen
Ja, danke vielmals!

Mein nächstes Projekt wird ein Update sein.

Ich habe den Blaustich auch im anderen Forum nachgefragt, da konnte mir weitergeholfen werden:

http://www.scribus-user.de/forum/viewto ... 2473#p2473

Allerdings klappt das nicht bei den Logos, da diese keine Pfade haben.

:danke:

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 12:46
von Anke
Hallo Sören
bei denen klappt das auch :)

Lade z. B. das Logo fair_wearX in Gimp
  • Füge deinem Logo einen Alphakanal hinzu
  • Aktiviere das Farbauswahl-Tool Bild klicke damit auf die weiße Fläche
  • Invertiere die Auswahl über Auswahl invertieren
  • Verkleinere die Auswahl über Auswahl verkleinern um 1 px
  • Auswahl - Nach Pfad.
  • Speichere dein Logo wieder als tiff

Viele Grüße
Anke

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 18:54
von sören-fairtragen
:einig:

Vielen Dank, Anke!
Ich habs umgesetzt und bin begeistert :)

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 18:58
von antonio_mo
sören-fairtragen hat geschrieben::einig:

Vielen Dank, Anke!
Ich habs umgesetzt und bin begeistert :)
Du MUSST Dein Farbmanagment Neuaktualisieren, Du hast alte und Monitorprofile im PDF

eci.org da bekommst Du sie her unter Downloads

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 19:29
von Julius
Tipper hat geschrieben:Vermutlich kannst du die Datei in einer älteren Scribus-Version aber gar nicht öffnen.
Das ist so nicht ganz richtig: Innerhalb der 1.4.x-Reihe sind die Dateiformate uneingeschränkt kompatibel – 1.4.1 kann problemlos mit 1.4.6 erstellte Dateien öffnen!

Gruß
Julius

Re: blaustich beim PDF-Druckexport

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 19:51
von Tipper
@Julius Gut zu wissen, danke!

@Sören
sören-fairtragen hat geschrieben:Ich habe den Blaustich auch im anderen Forum nachgefragt, da konnte mir weitergeholfen werden:

http://www.scribus-user.de/forum/viewto ... 2473#p2473
:?: Ich weiß gar nicht, was du meinst. Unter dem Link ist von Blaustich gar nicht die Rede. Kann es sein, daß du ein ganz anderes Problem hattest hier als einen Blaustich? Wenn es jetzt anscheinend mit einer Transparenzeinstellung zu ändern ging?

Verwirrt
Tipper