Seite 2 von 2

Re: Transparenzen und Vektoren

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:46
von Tipper
Hallo bartkolo,

der Ausdruck sieht für mich wirklich nach überfordertem Tintenstrahler aus, falls du die Blöcke im Schwarz meinst.
Von genau denen rate ich unbedingt ab. Dort hatte ich mal genau solche Probleme und hab einen schon abgeschickten Auftrag storniert, nachdem man sich standhaft geweigert hat, jemanden ans Telefon zu holen, der sich auskennt. Seither halte ich den Firmennamen für eine Falschaussage. Ich bin dann mit dem Auftrag zu Ceweprint gegangen und die konnten das.

Die andere Druckerei kenne ich nicht.
Edit: Aber wer über sich schreibt: "Wir drucken mit den modernsten und leistungsstärksten Digitaldruckmaschinen und passen unsere Produktion laufend den aktuellen Neuerungen der Druckbranche an.", der sollte eine APPE haben. Und sie bieten ja einen "kostenlosen Basis-Datencheck". Also würde ich eine PDF 1.4 erstellen und den damit mal durchführen lassen.

Warum noch 1.3? Weil es wohl noch Druckereien gibt, die keine Adobe Print Engine haben, sondern zurück in Postscript wandeln. Vermute ich. Aber es gibt eben auch Druckereien, die moderner sind, als sie es selbst glauben. :kicher:

Re: Transparenzen und Vektoren

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:51
von Laser
Theoretisch könnte das an der Render-Priorität liegen. Versuch mal "Wahrnehmung".

Aber das glaube ich nicht, die absolut geraden und gleich breiten Streifen deuten auf den Drucker als schuldigen^^
Lade das pdf in Gimp oder Krita oder Scribus o.ä. und klicke wild mit dem Farbwähler herum - ich bin sicher, daß überall die gleiche Farbe angezeigt wird.


Gruß

Re: Transparenzen und Vektoren

Verfasst: So 12. Jun 2016, 03:00
von Julius
Hallo Laser,
Laser hat geschrieben:@ Julius: Bleibt bei dem Befehl der Farbraum CMYK
Puh, gute Frage, müsste mal jemand ausprobieren – das Farbmodell lässt sich mit 1.5.x ja herausfinden.

Gruß
Julius