Dann hat sich noch ein weiteres Problem ergeben. Wir arbeiten zu dritt an der Gestaltung unseres Gemeindebriefes. Die erste Ausgabe mit Scribus soll Ende des Monats fertig sein. Wir haben 20 Musterseiten erstellt mit Titelseite und linken und rechten Seiten. Elemente, die auf jeder Seite erscheinen sollen, sind eingefügt. Wie gehen wir nun vor, wenn jeder seine Seiten zu Hause am eigenen Rechner gestalten möchte? Kann uns jemand Tipps geben?
Danke auch für die Beantwortung dieser Fragen!
schoka
Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
Re: Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
Hallo schoka!
Auf Scribus-Seite ist das Datei -> Für Ausgabe sammeln.
So könnt Ihr alles, was Ihr für das Dokument benötigt in einem Ordner sammeln. Aber immer nur einer auf einmal, der nächste lädt dann den Ordner herunter und bearbeitet weiter.
Wenn Ihr allerdings jeder für sich eine Seite gestaltet, kann einer natürlich auch die Seiten zum Schluß zum Gemeindebrief zusammenstellen.
Wie Ihr den Ordner dann teilt, ist Eure Sache ;-) Dropbox, Email, OwnCloud - gibt ja genug Möglichkeiten.
Gruß
Laser
Auf Scribus-Seite ist das Datei -> Für Ausgabe sammeln.
So könnt Ihr alles, was Ihr für das Dokument benötigt in einem Ordner sammeln. Aber immer nur einer auf einmal, der nächste lädt dann den Ordner herunter und bearbeitet weiter.
Wenn Ihr allerdings jeder für sich eine Seite gestaltet, kann einer natürlich auch die Seiten zum Schluß zum Gemeindebrief zusammenstellen.
Wie Ihr den Ordner dann teilt, ist Eure Sache ;-) Dropbox, Email, OwnCloud - gibt ja genug Möglichkeiten.
Gruß
Laser
Archlinux, Scribus 1.4.6, 1.4.7 und 1.5.3...
Laserblog
Laserblog
Re: Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
hoi schoka
laser hat dir bereits eine gute anleitung gegeben. sie wird dein problem lösen, wenn ihr nicht gleichzeitig arbeiten musst / wollt.
anderseits, falls
- jeder eine seite allein gestaltet,
- "unabhängig" von einander arbeiten möchtet
dann empfehle ich euch:
- ein einseitiges "musterdokument" zu erstellen (gemeindebriefe-17-01-00.sla), es für die ausgabe sammeln und allen zu verfügung stellen
- irgendwie eine liste verwalten, wo jeder trägt ein, welche seite er/sie übernimmt / übernehmen soll.
- jeder nimmt eine kopie vom musterdokument pro seite, benennt es um (z.b. gemeindebriefe-17-01-01.sla für die erste seite der januar ausgabe...), arbeitet drauf (ohne die formatvorlagen und musterseiten anzupassen!)...
- ... und wenn er/sie fertig ist, sammelt das resultat für die ausgabe und ladet es in eine gemeinsame ablage hoch.
- noch besser, jeder nimmt eine doppelseite... oder?
- am ende, ein.e koordinator-I-n fügt die seiten zusammen (seite > importieren)
- bitte vor dem gebrauch durchtesten : - )
es ist auch möglich ein pdf pro seite/dokument zu generieren und dann die PDFs zusammen zu fügen.
laser hat dir bereits eine gute anleitung gegeben. sie wird dein problem lösen, wenn ihr nicht gleichzeitig arbeiten musst / wollt.
anderseits, falls
- jeder eine seite allein gestaltet,
- "unabhängig" von einander arbeiten möchtet
dann empfehle ich euch:
- ein einseitiges "musterdokument" zu erstellen (gemeindebriefe-17-01-00.sla), es für die ausgabe sammeln und allen zu verfügung stellen
- irgendwie eine liste verwalten, wo jeder trägt ein, welche seite er/sie übernimmt / übernehmen soll.
- jeder nimmt eine kopie vom musterdokument pro seite, benennt es um (z.b. gemeindebriefe-17-01-01.sla für die erste seite der januar ausgabe...), arbeitet drauf (ohne die formatvorlagen und musterseiten anzupassen!)...
- ... und wenn er/sie fertig ist, sammelt das resultat für die ausgabe und ladet es in eine gemeinsame ablage hoch.
- noch besser, jeder nimmt eine doppelseite... oder?
- am ende, ein.e koordinator-I-n fügt die seiten zusammen (seite > importieren)
- bitte vor dem gebrauch durchtesten : - )
es ist auch möglich ein pdf pro seite/dokument zu generieren und dann die PDFs zusammen zu fügen.
Re: Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
Plant unbedingt Zeit zum Korrekturlesen und für technische Verzögerungen ein, falls ihr das nicht bereits getan habt.schoka hat geschrieben:Wir arbeiten zu dritt an der Gestaltung unseres Gemeindebriefes.
Wie ist „Musterseiten“ zu verstehen – Beispielseiten, die mit zu füllenden Elementen bestückt wurden oder Scribus-Musterseiten (Bearbeiten > Musterseiten...; 20 Stück klingt für mich viel)?schoka hat geschrieben:Wir haben 20 Musterseiten erstellt mit Titelseite und linken und rechten Seiten. Elemente, die auf jeder Seite erscheinen sollen, sind eingefügt.
Nur falls ihr es nicht bereits benutzt:
- Musterseiten für Seitenzahlen und wiederkehrende Elemente auf Musterseiten auslagern
- Stile für Überschriften und andere wiederkehrende Elemente festlegen, weil es sonst uneinheitlich wird
- ggf. Hilfslinien für Positionen von wiederkehrenden Objekten anlegen (z. B. Textrahmen oder Bilder), diese lassen sich dann nach Auswahl des Werkzeugs, per Umschalt und Klicken in den gewünschten Bereich passgenau einfügen:
Falls ihr mal trotz aller Vorsicht verschiedene Dokumente habt und die Unterschiede zwischen diesen ermitteln wollt, könnt ihr dafür unter Linux und macOS diff benutzen, unter Windows gibt es dafür WinMerge. Da das Scribus-Datenformat auf XML und damit lesbarem Text besteht, kann man oft z. B. Änderungen am Text oder den Austausch von Bildern erkennen. Ist nicht bequem, aber im Notfall gut zu wissen.
Desweiteren kann man auch so verfahren, dass nur einer mit Scribus arbeitet und ihm die anderen einfach nur Texte und Bilder (separat!) anliefern und dieser eine die dann einfügt. Für Text-lastige Publikationen ist das praktisch; wenn aber jede Seite individuell gestaltet werden muss, dagegen nicht.
Gruß
Julius
Scribus 1.4.7 und 1.5.4 (Entwicklungszweig) unter Ubuntu 18.04
Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Um Mithilfe beim Deutsch-sprachigen Scribus-Wiki wird gebeten!
Die aktuellen Versionen von Scribus:

Re: Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
Danke für Eure Hinweise und Tipps, wir sind zurecht gekommen
und der Gemeindebrief ist letzte Woche an die Druckerei gegangen.
schoka
und der Gemeindebrief ist letzte Woche an die Druckerei gegangen.
schoka
Re: Gestaltung eines Gemeindebriefes durch mehrere Personen
hoi schoka
und jetzt wäre es hilfreich, wenn du gewählten workflow beschreiben würdest :-)
ciao
a.l.e
und jetzt wäre es hilfreich, wenn du gewählten workflow beschreiben würdest :-)
ciao
a.l.e