Hallo Roosalina, mir ist kein pauschales Problem mit Scribus-Tabellen in PDFs bekannt. Kannst du die Scribusseite mit der Tabelle hier als Anlage einstellen? Oder sind die Daten vertraulich?
Konkret ließe sich das eventuell leichter analysieren als mit einer wagen "Ferndiagnose".
Gruß Martin
Die Suche ergab 184 Treffer
- So 18. Aug 2024, 17:01
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44282
- Fr 9. Aug 2024, 07:07
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Farben fehlen / nur schwarz und weiss zur Auswahl
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8339
Re: Farben fehlen / nur schwarz und weiss zur Auswahl
Möglicherweise hast du, vielleicht versehentlich, unterhalb von der gegebenen Farbenauswahl bei den Eigenschaften ein Kreuzchen für "Nur verwendete Farben anzeigen" gesetzt.
Ansonsten kannst du unter "Bearbeiten / Farben und Füllungen" für dich passende Farbpaletten wählen, Farben bearbeiten ...
Ansonsten kannst du unter "Bearbeiten / Farben und Füllungen" für dich passende Farbpaletten wählen, Farben bearbeiten ...
- Do 8. Aug 2024, 12:05
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44282
Re: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
Ja, das war auch gleich mein erster Gedanke, ganz wie Anne sagt. Niemand druckt direkt aus DTP-Programmen. Das PDF ist heutzutage stets das Dokument, das in den Druck geht. Insofern scheint es mir plausibel, dass bei Deaktivierung einer Ebene vom Druck, diese Ebene auch nicht im PDF erscheint. Also ...
- Sa 3. Aug 2024, 16:06
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44282
Re: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
Achso, Bild laden hast du schon versucht? Was ist dann passiert? Normalerweise sollte das eigentlich funktionieren. Vielleicht hast du auch nur versäumt das geladene Bild durch "Bild an Rahmen anzupassen" in die entsprechende Form zu bringen?!
- Sa 3. Aug 2024, 14:55
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44282
Re: Story Editor in Scribus 1.6 unter Linux
... habe ich Bilderrahmen mit Fotos eingefügt.
Jetzt muss eines geändert werden - wie komme ich an diesen verflixten Rahmen um das Foto zu tauschen? ...
Wenn du auf den Bildrahmen klickst um ihn zu aktivieren, kannst du das Foto im Rahmen tauschen, indem du das Tastenkombination "Strg + i ...
- Mi 24. Jul 2024, 17:34
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21500
Re: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
Ich hätte dir gerne besser geholfen. ... Mit Tabs komme ich übrigens in dem Fall gar nicht zum OK-Button. Aber wie man sieht ist das nicht überall gleich gelöst.TSRalex hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:28 ...
Vielen Dank aber für eure Hilfe & Erläuterungen!!!! ...
Wünsch dir viel Erfolg!
- Mi 24. Jul 2024, 17:25
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21500
Re: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
...
Wenn ich ihn nun zurücksetze, habe ich wieder das Problem, dass ich den "OK-Button" zum Speichern der Veränderung nicht sehe.
Wie oft muss ich - nachdem ich den Wert im Feld verändert habe - dann die "Tab-Taste" drücken, bis ich am "OK-Button" bin, um mit "Enter" zu bestätigen?
Wenn du in ...
- Mi 24. Jul 2024, 17:04
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21500
Re: V1.5.8: Darstellungsgröße Popup-Fenster verändern?
Hallo TSRalex,
deine Dialogfenstergröße ergibt sich aus 2 Einstellungen:
1. Die Bildschirmauflösung, die du in den Einstellungen im Betriebssystem gewählt hast.
2. Die Textgröße, die du für die Scribusoberfläche definiert hast.
Ich vermute, dass du ersteres sinnvoll gewählt hast.
Die Textgröße ...
deine Dialogfenstergröße ergibt sich aus 2 Einstellungen:
1. Die Bildschirmauflösung, die du in den Einstellungen im Betriebssystem gewählt hast.
2. Die Textgröße, die du für die Scribusoberfläche definiert hast.
Ich vermute, dass du ersteres sinnvoll gewählt hast.
Die Textgröße ...
- Di 16. Jul 2024, 14:35
- Forum: Tutorien / Anleitungen
- Thema: gerundeter Rechteckrahmen in Raute
- Antworten: 2
- Zugriffe: 45491
Re: gerundeter Rechteckrahmen in Raute
Hallo Alfi,
du kannst dein Rundecken-Rechteck über "Objekt/Umwandeln in/Bezierkurve" in eine Vektorgrafik umwandeln.
Dann über das Fenster "Eigenschaften" die "Form" bearbeiten. Dort gehst du auf "Kontrollpunkte verschieben". Wenn du diese Kontrollpunkte entsprechend verschiebst wird aus der ...
du kannst dein Rundecken-Rechteck über "Objekt/Umwandeln in/Bezierkurve" in eine Vektorgrafik umwandeln.
Dann über das Fenster "Eigenschaften" die "Form" bearbeiten. Dort gehst du auf "Kontrollpunkte verschieben". Wenn du diese Kontrollpunkte entsprechend verschiebst wird aus der ...
- Sa 6. Jul 2024, 19:14
- Forum: Erste Hilfe
- Thema: Umgang mit Transparenz - Shirtdruck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19215
Re: Umgang mit Transparenz - Shirtdruck
Ja, es schaut wirklich so aus, als würde bei den Bildern die Transparenz fehlen. Immerhin sind es ja PNGs bei denen Transparenz normalerweise funktionieren sollte.
Offenbar hast du die PNGs über Gimp erstellt. Sicherlich hast du jeweils einen Alpha-Kanal erstellt und keinen weißen Ebenenhintergrund ...
Offenbar hast du die PNGs über Gimp erstellt. Sicherlich hast du jeweils einen Alpha-Kanal erstellt und keinen weißen Ebenenhintergrund ...