Und Du glaubst doch wohl nicht, dass «Tüpflischiiser»-Philologen auf die Rasterhaltigkeit absoluten Wert legen?
Es gibt sehr gut gestaltete Ausgaben und auch weniger gute. Für komplexe Ausgaben mit textkritischen Apparaten usw. verwenden viele Betriebe z.B. das überaus mächtige (und entsprechend ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Sa 28. Nov 2015, 01:49
- Forum: Entwicklung
- Thema: Hurenkinder/Schusterjungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16868
- Fr 27. Nov 2015, 18:59
- Forum: Entwicklung
- Thema: Vertikaler Keil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14977
Re: Vertikaler Keil
Meine Frage war lediglich, ob es eine Möglichkeit wäre den Text insgesamt registerhaltig erscheinen zu lassen und dennoch einen Zwischenraum eines Absatzes so zu verändern, dass er wie ein vertikaler Keil wirkt.
OK - das wäre ein Problem, das in bestimmten Zusammenhängen relevant sein könnte ...
OK - das wäre ein Problem, das in bestimmten Zusammenhängen relevant sein könnte ...
- Fr 27. Nov 2015, 18:34
- Forum: Showroom
- Thema: OB-Wahl Ulm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 52334
Re: OB-Wahl Ulm
Na ja - ob das irgendjemand merken würde?Laser hat geschrieben:Schrift größer ging aus Platzproblemen nicht, wegen der CI darf ich die Schrift nicht strecken.
- Fr 27. Nov 2015, 16:02
- Forum: Showroom
- Thema: OB-Wahl Ulm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 52334
Re: OB-Wahl Ulm
Kompliment, Laser! Gut gemacht.
Unter uns ArchLinuxern ein paar Anmerkungen zu Kleinigkeiten:
Wenn ein Schrägstrich zwei Wörter verbindet, hat er keinen Zwischenraum: Ehingen/Do. statt Ehingen / Do. Warum schreibst du nicht gleich "Ehingen an der Donau"?
Wenn du Flattersatz machst, solltest du ...
Unter uns ArchLinuxern ein paar Anmerkungen zu Kleinigkeiten:
Wenn ein Schrägstrich zwei Wörter verbindet, hat er keinen Zwischenraum: Ehingen/Do. statt Ehingen / Do. Warum schreibst du nicht gleich "Ehingen an der Donau"?
Wenn du Flattersatz machst, solltest du ...
- Fr 27. Nov 2015, 14:42
- Forum: Entwicklung
- Thema: Vertikaler Keil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14977
Re: Vertikaler Keil
frage: wärst du in der lage, der vertikale keil formell zu beschreiben?
Hallo a.l.e, herzlichen Dank erstmal für dein Interesse und Engagement. Ja, ich könnte eine formalisierte Beschreibung liefern, die als Grundlage einer Algorithmisierung dienen kann. Ich brauche dafür etwas Bedenkzeit, um es ...
Hallo a.l.e, herzlichen Dank erstmal für dein Interesse und Engagement. Ja, ich könnte eine formalisierte Beschreibung liefern, die als Grundlage einer Algorithmisierung dienen kann. Ich brauche dafür etwas Bedenkzeit, um es ...
- Fr 27. Nov 2015, 14:41
- Forum: Entwicklung
- Thema: Hurenkinder/Schusterjungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16868
Re: Hurenkinder/Schusterjungen
Arran, die Verantwortung für das Buch liegt grundsätzlich beim Verlag, der den Autor unter Vertrag hat, das Buch verkauft und für die Satzherstellung bezahlt. Wenn der Verlag eigenmächtige Eingriffe der Setzer akzeptiert, ist das seine Sache. In der Zeit des Bleisatzes, wo die Tilgung von ...
- Fr 27. Nov 2015, 14:35
- Forum: Tutorien / Anleitungen
- Thema: Umgang mit "Hurenkindern"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 37960
Re: Umgang mit "Hurenkindern"
Es ist eine Frage der Priorität.
Natürlich gibt es immer wieder Situationen, wo Abwägungen nötig sind.
Ich finde Registerhaltigkeit wichtiger als die vollständige Füllung des Satzspiegels. Da hat jeder seine Vorlieben.
Registerhaltigkeit ist Standard im "glatten" Satz, d.h. in Werken, die ...
Natürlich gibt es immer wieder Situationen, wo Abwägungen nötig sind.
Ich finde Registerhaltigkeit wichtiger als die vollständige Füllung des Satzspiegels. Da hat jeder seine Vorlieben.
Registerhaltigkeit ist Standard im "glatten" Satz, d.h. in Werken, die ...
- Do 26. Nov 2015, 12:22
- Forum: Tutorien / Anleitungen
- Thema: Umgang mit "Hurenkindern"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 37960
Re: Umgang mit "Hurenkindern"
Nur zur Information: InDesign macht einfach die vorherige Seite eine Zeile kürzer.
Stimmt. Aber: InDesign und QuarkXPress haben einen vertikalen Keil, mit dem man, wenn man nicht "registerhaltig" arbeitet, einen Höhenausgleich erzielt - die um eine Zeile gekürzte Spalte/Seite wird auf die volle ...
Stimmt. Aber: InDesign und QuarkXPress haben einen vertikalen Keil, mit dem man, wenn man nicht "registerhaltig" arbeitet, einen Höhenausgleich erzielt - die um eine Zeile gekürzte Spalte/Seite wird auf die volle ...
- Do 26. Nov 2015, 01:56
- Forum: Entwicklung
- Thema: Hurenkinder/Schusterjungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16868
Re: Hurenkinder/Schusterjungen
Ich füge hier mal ein Bildschirmfoto mit meinem Testdokument ein, erstellt mit 1.5.1svn unter Linux: Die Funktion "Hurenkinder" bewirkt nichts, egal wie viele Zeilen ich zum Zusammenhalten einstelle.
151hurenkind.png
Die Option "Absatz zusammenhalten" hingegen funktioniert - sie hält den ganzen ...
151hurenkind.png
Die Option "Absatz zusammenhalten" hingegen funktioniert - sie hält den ganzen ...
- Mi 25. Nov 2015, 20:09
- Forum: Tutorien / Anleitungen
- Thema: Umgang mit "Hurenkindern"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 37960
Umgang mit "Hurenkindern"
Ein "Hurenkind" (im Englischen weniger derb widow genannt) ist in der alten Setzersprache die Bezeichnung für eine letzte Zeile eines Absatzes, die beim Umbruch am Anfang einer neuen Seite/Spalte zu stehen kommt. Das ist ausgesprochen unschön, weil dadurch die rechteckige Form der Kolumne gestört ...